Leben in Finnentrop


Symbolfoto. von LokalPlus, privat
Symbolfoto. © LokalPlus, privat


Jahreshauptversammlung des TC Finnentrop-Bamenohl
Der neue Vorstand des TC-Finnentrop-Bamenohl. von privat
Der neue Vorstand des TC-Finnentrop-Bamenohl. © privat

Bamenohl. Die Jahreshauptversammlung des TC Finnentrop-Bamenohl hat kürzlich im Clubhaus des Vereins in Bamenohl stattgefunden. In diesem Rahmen standen Neuwahlen von Teilen des Vorstands an. Während Lena Ruhrmann als eine von zwei Vertretungen des Ressorts Geschäftsführung wiedergewählt wurde, scheidet Volker Bonkowski auf eigenen Wunsch daraus aus. Den freigewordenen Posten bekleidet nun Anna Ludewig.

Für das Ressort Marketing und Öffentlichkeitsarbeit sind von nun an Paula Ostermann und Konny Hoffmann zuständig. Auch Tim Rüsche wurde als Sportwart des Vereins wiedergewählt. Beisitzer des Vorstands sind für die nächsten zwei Jahre weiterhin Mariola Joschko und Sebastian Krause, Sebastian Korte kommt neu hinzu.

Zudem informierte der Vorstand die Mitglieder über weitere Punkte, die das Vereinsleben betreffen wie die aktuelle Trainingssituation, eine mögliche Teilerneuerung der Tennisplätze und die Ergebnisse einer der Versammlung vorangegangenen Mitgliederbefragung.

Festkomittee Finnentroper Karneval beschließt Neuerungen
Das Festkomittee Finnentroper Karnevals freut sich auf die Session 2025/26 (v.l.): erster Geschäftsführer Frank Rottstock, erster Kassierer Christoph Schulte, zweiter Vorsitzender Kai Mundt, Beisitzer Technik Frederik Schulte und erster Vorsitzender Roland Klein. von privat
Das Festkomittee Finnentroper Karnevals freut sich auf die Session 2025/26 (v.l.): erster Geschäftsführer Frank Rottstock, erster Kassierer Christoph Schulte, zweiter Vorsitzender Kai Mundt, Beisitzer Technik Frederik Schulte und erster Vorsitzender Roland Klein. © privat

Finnentrop. Das Festkomittee Finnentroper Karneval konnte auf der Jahreshauptversammlung auf eine gute Session zurückblicken. Alle Veranstaltungen waren gut besucht und der Verein zeigte sich in allen Belangen zufrieden.

Bei den Vorstandswahlen wurde der zweite Vorsitzende Kai Mundt in seinem Amt bestätigt. Außerdem wurden die zweite Geschäftsführerin Annina Beckmann, der erste Kassierer Christoph Schulte, der erste Sitzungspräsident Gabriel Bazaga-Mena und der Beisitzer Technik Frederik Schulte einstimmig wiedergewählt.

Für die kommende Session hat das Festkomitee Finnentroper Karneval einige Neuerungen geplant.

Kindergarten und Physiotherapie-Praxis spenden an den Warenkorb Finnentrop
450 Euro sind bei der Waffelaktion „Pink gegen Rassismus“ zusammengekommen. Der Warenkorb Finnentrop freut sich über die Unterstützung. von privat
450 Euro sind bei der Waffelaktion „Pink gegen Rassismus“ zusammengekommen. Der Warenkorb Finnentrop freut sich über die Unterstützung. © privat

Finnentrop. 450 Euro sind bei der Waffelaktion „Pink gegen Rassismus“ des Familienzentrums Panama und der Physiotherapie Praxis Impuls zusammengekommen. Der Betrag wurde jetzt an den Warenkorb Finnentrop übergeben.

Diese Spende ist ein Ergebnis aus dem Engagement der beiden Einrichtungen im Einsatz gegen Rassismus und für Vielfalt und unterstützt gleichzeitig lokale soziale Projekte. Die Aktion verbindet somit ein wichtiges gesellschaftliches Anliegen mit praktischer Hilfe für Menschen in der Region.

Neue Schiedspersonen in Finnentrop
Bürgermeister Achim Henkel (m.), der 1. Beigeordnete Ludwig Rasche (l.) und Joachim Blume, Bereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung (r.) mit den neuen Schiedsleuten Georg Damerius (2.v.l.) und Bernard Schneider. von privat
Bürgermeister Achim Henkel (m.), der 1. Beigeordnete Ludwig Rasche (l.) und Joachim Blume, Bereichsleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung (r.) mit den neuen Schiedsleuten Georg Damerius (2.v.l.) und Bernard Schneider. © privat

Finnentrop. Die neuen Schiedspersonen der Gemeinde Finnentrop, Bernard Schmidt und Georg Damerius sind am Mittwoch, 2. April, im Lennestädter Amtsgericht vereidigt worden. In der Ratssitzung am Dienstag, 8. April, wurden die Neuen begrüßt und vorgestellt.

Die Schiedspersonen wurden von den Gemeindevertretern in ihrer Sitzung im Februar, aus insgesamt sechs Bewerbungen für einen Zeitraum von fünf Jahren gewählt. Bernard Schmidt und Georg Damerius treten die Nachfolge von Elisabeth Nöcker und Jürgen Hennes an.

Georg Damerius, wohnt in Rönkhausen, ist 60 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Bernard Schmidt, wohnt in Bamenohl, ist 65 Jahre alt und ehemaliger Schulleiter des Berufskollegs Olpe. Beide machte deutlich, dass sie sich gerne einsetzen möchten.

Kulturgemeinde Finnentrop auf japanischen Spuren in Düsseldorf
Ein Ausflug der Kulturgemeinde Finnentrop ins japanische Viertel in Düsseldorf lockte zahlreiche Teilnehmer an. von Kulturgemeinde Finnentrop
Ein Ausflug der Kulturgemeinde Finnentrop ins japanische Viertel in Düsseldorf lockte zahlreiche Teilnehmer an. © Kulturgemeinde Finnentrop

Finnentrop/Düsseldorf. Die Kulturgemeinde Finnentrop hat eine Fahrt nach Düsseldorf organisiert, die zahlreiche Teilnehmer anlockte. Im Mittelpunkt der Reise stand das faszinierende japanische Viertel, das für seine einzigartige Kultur und Gastronomie bekannt ist.

Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die lebendige Atmosphäre des Viertels zu erleben. Viele Teilenehmer äußerten sich begeistert über die Möglichkeit, authentische japanische Speisen zu probieren und mehr über die japanische Kultur zu erfahren.

Die Rückfahrt war geprägt von fröhlichen Gesprächen und dem Austausch von Erlebnissen, was die positive Stimmung der gesamten Veranstaltung unterstrich. Die Teilnehmer waren sich einige, dass diese Fahrt eine gelungene Möglichkeit war, neue Eindrücke zu sammeln und die Vielfalt Düsseldorfs zu entdecken.

Übungstag am Institut der Feuerwehr in Münster


Mitglieder Feuerwehr-Einheiten Fretter und Serkenrode beim Institut der Feuerwehr in Münster. von privat
Mitglieder Feuerwehr-Einheiten Fretter und Serkenrode beim Institut der Feuerwehr in Münster. © privat


Finnentrop/Münster. Die Feuerwehr-Einheiten Fretter und Serkenrode haben am vergangenen Samstag einen Übungstag am Institut der Feuerwehr (IdF NRW) in Münster absolviert.

Auf dem Außengelände der Feuerwehrschule konnten die Einsatzkräfte verschiedenste Szenarien abarbeiten. Beginnend mit dem Brand einer Mülltonne steigerten sich die Einsatzübungen bis zum Zimmerbrand mit Personenrettung und einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Allen Übungen folgte eine anschließende Nachbesprechung.

Dorfreinigungsaktion in Lenhausen
Viele Helfer vom Kindergartenkind bis zum Senior stellten sich in den Dienst der guten Sache. von privat
Viele Helfer vom Kindergartenkind bis zum Senior stellten sich in den Dienst der guten Sache. © privat

Lenhausen. Aus der Ideensammlung zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ entstanden, rief der Heimatverein Lenhausen zum dritten Mal zur großen Dorfreinigungsaktion unter dem Motto „Dem Müll keine Chance“ auf.

Zahlreiche Helfer im Alter von vier bis 67 Jahren durchstreiften nach dem von Simone „Molle“ Hesener erstellten Einsatzplan den Ort und trugen eine ansehnliche Menge Müll zusammen.

Zum Abschluss gab es in einer gemütlichen Runde im Feuerwehrhaus gekühlte Getränke und Würstchen und Kuchen. Der Heimatverein und die Dorfgemeinschaft bedanken sich bei den fleißigen „Umweltaktivisten“!

Erfolgreiches „Waffeltaxi“: 2.000 Euro für Spielmaterialien
850 Waffeln haben Kinder, Eltern und das Team des Caritas-AufWind Kindergartens Regenbogenland an einem Tag gebacken und damit Serkenroder beliefert. von privat
850 Waffeln haben Kinder, Eltern und das Team des Caritas-AufWind Kindergartens Regenbogenland an einem Tag gebacken und damit Serkenroder beliefert. © privat

Serkenrode. Mit einer süßen Idee und viel Engagement haben Kinder, Eltern und das Team des Caritas-AufWind Kindergartens Regenbogenland Serkenrode eine beeindruckende Spendensumme gesammelt. Beim „Waffeltaxi“, das gemeinsam mit dem Elternrat organisiert wurde, klingelten Kinder und Eltern an den Haustüren in Serkenrode und nahmen Waffeln-Bestellungen entgegen.

Dann wurde fleißig gebacken: Eltern und Kita-Team haben an einem Tag 850 goldbraune Waffeln gebacken. Anschließend verteilten die Kinder die Leckereien an die Besteller. Die Resonanz war überwältigend – nicht nur die Waffeln fanden großen Anklang, auch die Spendenbereitschaft der Serkenroder war groß. So kam eine beeindruckende Summe von 1.928 Euro zusammen.

Das Geld fließt in neue Spiel- und Beschäftigungsmaterialien für die Kinder des Kindergartens. Mit dieser gelungenen Aktion hat der Kindergarten nicht nur die Dorfgemeinschaft zusammengebracht, sondern auch gezeigt, wie viel man mit Teamgeist und Engagement erreichen kann.

Langjährige Mitglieder des Vdk Ostentrop geehrt
Der VdK-Ostverband Ostentrop ehrt langjährige Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung von privat
Der VdK-Ostverband Ostentrop ehrt langjährige Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung © privat

Ostentrop. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Ostentrop am Freitag, 7. März, ehrten Manfred Molitor als Delegierter des Kreisverbandes Siegen-Olpe-Wittgenstein und die Vorsitzende Mechthild Korte für zehn Jahre Mitgliedschaft Georg Franke, Sandra Gerndorf, Rainer Hillebrand, Christine Klauke, Elisabeth Rohrmann, Andrea Schmidt, Michael Schürmann und Matthias Tolle. Für 25 Jahre wurde Johannes Schröder geehrt. In diesem Jahr sind folgende Aktivitäten geplant: Planwagenfahrt mit Steinhoffs und anschließendem gemütlichen Beisammensein am 17. Mai, Kaffeenachmittag im Hotel Steinhoff am 19. September sowie Adventskaffee im Dorfkrug am 30. November.


Artikel teilen: