Kunterbunter Mädchentag begeistert Shopping-Queens und Leseratten

Vielseitiges Programm im kjk-Haus Finnentrop


Der Mädchentag im kjk-Haus Finnentrop war prallgefüllt mit bunten Aktionen. von Gerrit Cramer
Der Mädchentag im kjk-Haus Finnentrop war prallgefüllt mit bunten Aktionen. © Gerrit Cramer

Finnentrop. Auf einen kunterbunten Mädchentag blicken rund 30 Mädchen im kinder-, jugend- & kulturhaus der St. Johannes Nepomuk Gemeinde in Finnentrop zurück. Gleich mehrere Aktionen standen im Mittelpunkt des prallgefüllten Tages.


In Zusammenarbeit mit dem DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Finnentrop fand eine Bekleidungsaktion im Stile von „Shopping Queen“ statt. Fünf Teams ließen sich spontan von den Kleidungsstücken und den Accessoires im Laden inspirieren und wählten ihr Motto. Mit dabei: „80er Jahre“, „Stewardessen“ und „Alltagschic“. Bei einer kleinen Modenschau präsentierten die Mädchen ihre Outfits dann im Plenum.

Fotograf Gerrit Cramer hielt die Outfits auf professionellen Fotos fest. Unter dem Motto „Mein anderes Ich“ konnten die Mädchen außerdem bei einer weiteren Fotoaktion mal in eine andere Rolle schlüpfen, die sich von ihrem Alltag unterscheidet.

Bildergalerie starten
Der Mädchentag im kjk-Haus Finnentrop war prallgefüllt mit bunten Aktionen.

Beim Schminkstand, gestaltet von einer professionellen Stylistin und Besucherinnen des Teenietreffs des kjk-Hauses, konnten sich die Teilnehmerinnen wunschgemäß stylen lassen und so einige Tipps mitnehmen. Die Bauchtanzgruppe „Juniors“ des kjk-Hauses führte ihren aktuellen Tanz auf und lud alle zum Mittanzen ein.

Am Büchertisch, bereitgestellt von der Buchhandlung am Rathaus, konnte fleißig geschmökert werden. Uta Deitenberg hatte Titel zusammengestellt, die die Zielgruppe interessieren könnten. Die Mädchen durften mitbestimmen, welche Bücher das kjk-Haus für seinen Lese- und Chillraum kaufen soll. Schließlich sorgten sommerliche alkoholfreie Cocktails samt passender Deko am Mädchentag für eine leckere Erfrischung zwischendurch.

Der Mädchentag fand im Rahmen des Kulturrucksacks NRW statt. Das kjk-Haus freut sich über die positive Resonanz und plant auch für das nächste Jahr wieder eine solche Aktion.

Artikel teilen: