Kreisdirektor Theo Melcher übergibt neue Rettungswache in Finnentrop
Geschätzte Kosten von 2,2 Millionen Euro werden eingehalten
- Finnentrop, 01.04.2017
- Von Ina Hoffmann

Finnentrop. „Was lange währt, wird endlich gut.“ Mit diesen Worten hat Kreisdirektor Theo Melcher am Freitagnachmittag, 31. März, die neue Rettungswache an der Kopernikusstraße in Finnentrop per Handschlag an Wachleiter Andreas Hebgen übergeben. In der kommenden Woche soll die neue Wache in Betrieb genommen werden.

Vor Jahren war gar diskutiert worden, die Wache aufzulösen, sobald die Bahnschranke durch die Umgehungsstraße ersetzt worden sei. Durch stetig steigende Einsatzzahlen wurde jedoch deutlich, dass man in Finnentrop eine eigene Wache benötigt, um schnell genug Verletzten helfen zu können. Zunächst war angedacht, eine neue Wache auf dem Gelände der Firma Thyssen zu errichten, was kurz vor dem besiegelnden Handschlag scheiterte. Letztlich entschied man sich für den neuen Standort nahe des Schulzentrums und des Marktplatzes.

Die Mitarbeiter der Rettungswache waren von Beginn an in die Planungen der ausführenden Architekten Maria Luise Wiethoff und Berthold Luke und der Kreiswerke einbezogen. So konnten sie auch beim Innenausbau und der Möblierung ihre Wünsche zur optimalen Gestaltung einbringen. Die neue Rettungswache verfügt über drei Büros, fünf Ruheräume, einen Aufenthaltsraum mit Küche, eine Wasch- und Desinfektionshalle, eine Werkstatt, ein Sauerstofflager sowie eine Kleiderkammer, Umkleiden und Schulungsräume.
„Trotz Problemen wegen unerwartet vieler Felsen im Untergrund werden wir die geplanten Kosten von rund 2,2 Millionen Euro höchstwahrscheinlich einhalten können“, verkündete Kreisdirektor Theo Melcher bei der Übergabe außerdem.
