Konzert der Musikschule Lennetal im Schloss Bamenohl
Feier zum Beitritt der Gemeinde Finnentrop
- Finnentrop, 27.02.2017

Bamenohl. Seit dem neuen Schulhalbjahr ist die Gemeinde Finnentrop Vollmitglied der Musikschule Lennetal. Dieses Ereignis feiert die kulturelle Bildungseinrichtung am Freitag, 10. März, ab 19 Uhr mit einem Festkonzert im Schloss Bamenohl. Dort wird die ganze Bandbreite einer größer gewordenen Musikschule von Altena bis Finnentrop vorgestellt.

Ensemblearbeit hat an der Musikschule Lennetal einen hohen Stellenwert: Das beweist das Gitarrenensemble mit dem Traditional „Morenita“. Schwungvolle Geigenklänge aus der Feder der Violinkomponistin Andrea Holzer-Rhomberg sind dann von der Werdohler Geigerin Elisabeth Lichtner zu hören.

Maurice Schubert hat als junges Herscheider Klaviertalent schon Wettbewerbserfahrung und dieses Jahr zudem erfolgreich am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen: Er gestaltet das berühmte Präludium in C von Bach. Ganz andere zarte Klänge sind vom in Neuenrade beheimateten Blockflötenensemble der Musikschule zu hören; die Gruppe interpretiert Musik des Niederländers Bart Bakker.
Klassisch geht es weiter: Das Finnentroper Streichquartett spielt ein Divertimento des Mozartzeitgenossen Peter von Winter. Es folgt ein „Allegro“ aus einer Solosonate für Flöte des barocken Großmeisters Georg Philipp Telemann, dessen Todestag sich 2017 zum 250. Mal jährt.
Den klassischen Block schließt das Streichquartett mit einem Menuett des selben Komponisten. Zum Abschluss interpretiert das in Finnentrop ansässige Akkordeonensemble der Musikschule zwei Kompositionen des Italo-Argentiniers Astor Piazzolla.
Der Eintritt zum Konzert im Schloss Bamenohl ist frei.
