kjk-Haus packt 1.000 Ostertüten fürs Finnentroper „Quartier“
Für Kinder, Jugendliche und Senioren
- Finnentrop, 25.03.2021
- Dies & das
- Von Nils Dinkel

Finnentrop. Das kjk-Haus packt aktuell 1.000 Ostertüten, die pünktlich zum Osterfest in der Gemeinde Finnentrop an Kinder, Jugendliche und Senioren verteilt werden. Michael Hunold als Leiter der Einrichtung holte Barbara Sander-Graetz von der DRK-Quartiersentwicklung Finnentrop mit ins Boot.

Michael Hunold hatte nach Alternativen für die Schließungszeit der Einrichtung gesucht. „Es macht Spaß, kreativ zu bleiben“, so der Initiator. Die Tüten sollen für Erheiterung im Alltag sorgen. Gezielt habe man für die Osteraktion Kinder, Jugendliche und Senioren in den Fokus genommen.

Die Tüten sind mit einem Schokohasen, einem Osterei von einem hiesigen Erzeuger, einer Bastelvorlage, Blumensamen, Mandalas, einem Rätsel, Goodies und Stroh gefüllt. Sie sollen bei Jung und Alt für etwas Erheiterung sorgen. „Hase und Ei waren natürlich gesetzt. Wir wollten eine charmante Mischung schaffen, die etwas Beschäftigung bringt“, erzählt Michael Hunold.

Die Ostertüten gehen an Grundschulen, die fünften Klassen der Gesamtschule, die Caritas und DRK Tagespflegen sowie den Servicewohnen in Bamenohl und Finnentrop, vier Kindergärten in Finnentrop und Bamenohl und an die Senioren im Haus Habbecker Heide.

Die ersten Ostertüten sind bereits an Kinder und Jugendliche an den Schulen verteilt worden. Mit Blick auf die bevorstehenden Osterferien und auf den Wechselunterricht war dies nicht anders möglich. Die Belieferung der Seniorenhäuser und Tagespflegen erfolgt in der Woche vor Ostern.

„Die Leute freuen sich über diese Kontakte und den kleinen Plausch, der damit verbunden ist. Auch wenn sie nur kurz sind“, so Barbara Sander-Graetz.
Für die Umsetzung der Aktion ließen sich kurzfristig einige Sponsoren gewinnen. Zwei hauptamtliche Kräfte sowie zwei Praktikanten und der ein oder andere Treffbesucher packten und packen die Tüten fleißig. Die Kindergärten basteln die Tüten mithilfe einer Vorlage in Eigenregie. Der Inhalt ist im nahen Umfeld gekauft worden.
Es ist nicht die erste Aktion, die das kjk-Haus in der Gemeinde aus dem Hut zauberte. Am Weltfrauentag beispielsweise verteilten kjk-Haus und DRK-Quartiersentwicklung 500 Tulpen in der Gemeinde. „Die Menschen hatten eine Riesenfreude und die Resonanz war groß“, so Barbara Sander-Graetz. Sie versprach: „Es soll nicht die letzte Aktion gewesen sein!“