Kindergarten „St. Johannes Nepomuk“ besucht „Waldweg Grenzenlos“
Leben der Tiere und Pflanzen erforschen
- Finnentrop, 01.08.2017

Finnentrop. Wie ist ein Ameisenhaufen aufgebaut? Lassen sich Moos und Tannenzapfen ertasten? Kann man einen Baum an seiner Rinde erkennen? Die Kinder des katholischen Kindergartens „St. Johannes Nepomuk“ aus Finnentrop haben kürzlich mit ihren Familien den „Waldweg Grenzenlos“ in Olpe besucht und diese Fragen für sich beantwortet.

Besonders die Kinder inspizierten die zahlreichen Stationen des barrierefreien Waldweges und erforschten damit das Leben der Tiere und Pflanzen im Wald ganz genau. An einigen Stationen testen die Kinder ihren Mut und ihre Neugierde. So erforschten sie gemeinsam einen großen Ameisenhaufen, in einer Box mussten unbekannte Gegenstände wie Moos oder Tannenzapfen ertastet werden.
Ein kleines Picknick an der Waldhütte rundete den Nachmittag schließlich ab. „Im Namen aller Eltern, Kinder und Mitarbeiterinnen sagen wir Danke an Herrn Weinreich für die tolle, lebhafte und empathische Führung durch den ,Waldweg Grenzenlos‘.“ Alle sind sich einig, dass sich der Ausflug mehr als gelohnt hat und sicherlich wiederholt wird.
