Kindergarten-Pläne für die Jugendherberge Heggen
Gemeinde Finnentrop bestätigt laufende Verhandlungen
- Finnentrop, 21.03.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Finnentrop. Entsteht in der ehemaligen Jugendherberge Heggen ein Kindergarten? Dass erste Planungen für eine solche Nutzung laufen, hat die Gemeinde Finnentrop auf Anfrage von LokalPlus am Dienstag, 21. März, bestätigt. Bedarf für neue Räume ist in jedem Falle vorhanden, denn zurzeit fehlen laut Berechnungen des Kreises Olpe allein 101 Kindergartenplätze in der Gemeinde Finnentrop.

„Noch ist kein Kauf erfolgt“, sagt Fachbereichsleiter Ludwig Rasche von der Gemeinde Finnentrop. Verhandlungen aber liefen derzeit und seien „auf einem guten Weg.“ Ziel: „Den Komplex langfristig einer guten Nutzung zuführen.“ Das könnte im ersten Schritt die Bildung zweier Kindergartengruppen sein.


Doch die sei aus mehreren Gründen verworfen. Zum einen ist gerade ein Anbau erfolgt. Ein weiterer Anbau würde bedeuten, dass man sowieso Fläche von der benachbarten Jugendherberge kaufen müsste, da das „Spatzennest“ sonst keinen Spielplatz mehr hätte. „Aber das Wichtigste ist sicher die Zeit“, sagt Günter Haase. „Der Anbau von der Planung bis zur Durchführung würde rund zwei Jahre dauern, und wir brauchen die Plätze jetzt. Ludwig Rasche ergänzt: „Was geschieht mit den Strukturen, die man dann geschaffen hat, wenn man diese in fünf oder sechs Jahren in dem Umfang nicht mehr benötigt?“ Ein teurer Leerstand wäre vorprogrammiert.
Trotzdem schauen alle Beteiligten optimistisch in die Zukunft. Somit würde wieder Leben in das jetzt verlassene Gebäude kommen – und ein Kindergarten wäre der erste Schritt für die weiteren Planungen für eine Nutzung, die auch „für Heggen gut ist“, so Ludwig Rasche.
Der Kindergarten Spatzennest
Vor 25 Jahren wurde der Kindergarten Spatzennest mit einem Elternverein als Träger gegründet. 1994 wurde der Kindergarten an der Ahauser Straße errichtet, nachdem man zuvor eine Gruppe in den Räumen der Grundschule beheimatet hatte. Der Kindergarten und Familienzentrum Spatzennest besteht zurzeit aus zwei Gruppen. Pro Gruppe können maximal 25 Kinder betreut werden.
Neben den jeweiligen Gruppenräumen gibt es die Möglichkeit, die Turnhalle, den Flurbereich und den oberen Spielbereich zu nutzen. Hinzu kommt ein großer Außenspielbereich mit diversen Spielgeräten. Eine Übermittagsbetreuung ist auf Wunsch möglich und U3 Kinder sind ebenfalls willkommen. 2015 kam ein Erweiterungsbau mit 125 Quadratmetern Fläche hinzu. Der beinhaltet sanitäre Anlagen, einen Besprechungsraum, die Küche und einen zusätzlichen Schlafraum.
