kinder-jugend-& kulturhaus stellt Sommerprogramm vor

Jugendtreff, Fußball AG und mehr


Der "Lesekoffer" ist nur eine von zahlreichen Mitmachaktionen im kjkhaus. von kjkhaus/privat
Der "Lesekoffer" ist nur eine von zahlreichen Mitmachaktionen im kjkhaus. © kjkhaus/privat

Finnentrop. Das kinder-jugend- & kulturhaus (kjkhaus) der St. Nepomuk Gemeinde Finnentrop bietet offene Kinder- und Jugendarbeit mit dem Schwerpunkt auf kulturpädagogischen Mitmachangeboten. Ganz nach dem Motto: "Kunst und Kultur machen aus halben Portionen ganze Persönlichkeiten". Nach den Sommerferien startet das kjkhaus ab Mittwoch, 30. August, mit einem prallgefüllten und knallbunten Spätsommerprogramm durch.


Montag nachmittags heißt es von 14.00 bis 18.00 Uhr „Montag ist Kindertag“ mit wöchentlich wechselnden Mitmachaktionen ab 16.00 Uhr. Es gibt Aktionen zu den Themenschwerpunkten Kinderküche, Lesekoffer, Experimente und Kreativwerkstatt. Beim ersten Montagstreff nach den Ferien am 4. September gibt es leckere Waffeln und in einer Kinderversammlung werden Programmideen besprochen.

Auch ein Programmpaket mit Tanz, Akrobatik und Musik wird angeboten: Die Bauchtänzerinnen trainieren montags von 16.00 bis 17.00 Uhr und die Cheerleader dienstags von 15.00 bis 16.00 Uhr. Der nächste Auftritt ist beim internationalen Kinderfest in Attendorn geplant. Die Breakdancer nehmen ihr Training wieder Mitte September auf, weitere Infos folgen.

Gitarrenkurse für Kinder und Jugendliche in Kleingruppen finden dienstags, mittwochs und donnerstags statt, momentan sind alle Plätze belegt. Eine Eintragung in die Warteliste ist möglich. Gitarrenkurse für Erwachsene finden mittwochs von 18.15 bis 19.00 Uhr statt. Hier sind Quereinsteiger zu einem Probebesuch stets willkommen.

Das Kinderkino öffnet mittwochs von 15.15 bis 16.45 Uhr seine Pforten. Auf der Leinwand gibt es aktuelle Filme auf DVD und Popcorn bei freiem Eintritt. Ab 17.00 Uhr gibt es Filme für Jugendliche.

Im wöchentlichen Wechsel werden dienstags ab 16.00 Uhr leckere Speisen in der „Mädchenküche“ und der „Junge(N)Küche zubereitet. Alle Besucher des Jugendcafés haben die Gelegenheit zu probieren und das Essen mit einem Punktesystem zu bewerten. Den jährlichen Gewinnern winken tolle Preise und die Teilnahme am „Promikochen“.

Unter dem Motto “mitmachen und mitgestalten“ findet im Rahmen der Partizipation mittwochs der Jugendtreff bis 20.00 Uhr statt, vorausgesetzt, es gibt ein ehrenamtliches Thekenteam von 18.00 bis 20.00 Uhr. Donnerstags öffnen im wöchentlichen Wechsel der Mädchen- und der Jungentreff ab 18.00 Uhr seine Pforten.

Am 6. September findet um 18.30 Uhr eine Jugendversammlung statt. Hier geht es um die Reflexion der letzten Wochen mit dem Team der Ehrenamtlichen sowie um die Absprache neuer Programmideen.

Jugendliche übernehmen Verantwortung: Die aktuelle Liste der Schlüsselpaten, die den Soccerplatz am Wochenende öffnen können, hängt in der Einrichtung aus. Freitags kann man sich zum Wochenende bei der Fußball AG in der kleinen Turnhalle von 15.30 bis 17.00 Uhr richtig austoben.

Das „Herzstück“ des Hauses, das Jugendcafé, ist montags von 18.00 bis 19.00 Uhr sowie dienstags bis freitags von 14.00 Uhr bis 19.00 bzw. mittwochs bis 20.00 Uhr geöffnet. Als Zugaben gibt es dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr eine „Happy Hour“ mit zwei Säften zum Preis von einem, täglich kostenlos leckeren Tee aus dem Samowar, donnerstags Brotspezialitäten vom Biobäcker sowie über die ganze Woche einen kostenlosen Obstkorb als Bausteine unseres „GUT DRAUF“ Projektes in Zusammenarbeit mit der BZgA. Zu diesen Zeiten kann auch das Internetcafé genutzt werden. Hilfe bei Bewerbungen gerne nach Terminabsprache.

Das kjkhaus nimmt am 29. und 30. September an der NRW-weiten „Nachfrequenz“ teil, zum einen mit dem Workshop „groove kitchen spezial: Vocals & Recording“ in einem Tonstudio und zum anderen mit einem Tanzworkshop im kjkhaus am 30. September. Das kjkhaus nimmt außerdem an der Medienscouts-Schulung des Kreis Olpe und am Kulturrucksack NRW teil und beteiligt sich aktiv an der Firmvorbereitung 2017/18 im pastoralen Raum Bigge-Lenne-Frettertal.

Weitere Infos und Anmeldung unter 02721-50748, im Netz unter www.kinderjugendkulturhaus.de sowie bei facebook/kinder-jugend-kulturhaus.
Artikel teilen: