Karnevalisten des TV Rönkhausen übergeben entführte Fahne in Köln
Kostümsitzung der „Grossen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft“
- Finnentrop, 15.02.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Rönkhausen/Köln. Wenn Prinz Daniel I. Helmig am Großsonntag, 26. Februar, das Narrenzepter bei der Prunksitzung an seinen Nachfolger gibt, dann endet für ihn ein Jahr der Regentschaft mit vielen Höhepunkten. Einer dieser ganz besonderen Momente war jetzt der Besuch der Kostümsitzung der „Grossen Allgemeinen Karnevalsgesellschaft von 1900 Köln (GA)“, zu dem die Rönkser eingeladen waren – und wo sie auch gleich die Bühne eroberten. Das hatten sie sich mit einer „Entführung“ verdient.
Nach vielen lustigen Stunden stellte die Sauerländer Feierfront bei der After-Show-Party fest: Die Karnevalisten der GA hatten ihre über 100 Jahre alte Standarte mit Fahne im Saal vergessen. Daher entschlossen sich drei Rönkhauser Elferratskollegen, die Fahne zu retten und im Sauerland in Sicherheit zu bringen. Kurz darauf wurden die jecken Freunde aus dem Rheinland über die erfolgreiche Rettungsaktion informiert. Und da Unachtsamkeit nicht ohne Strafe sein darf, stellten die Rönkser ihre Lösegeldforderung, denn im Kölsche Fastelovend ist es alter Brauch, dass sich die Gesellschaften untereinander „beklauen“, um das Diebesgut nachher wieder auszulösen.
Am Freitag, 10. Februar, fuhren gleich 46 Jecken aus Rönkhausen, bestehend aus dem Elferrat mit Frauen, Prinz Daniel I. Helmig und dem Prinzengefolge, nach Köln zur Kostümsitzung. Im Gepäck ein „Bier-Pokal“, versehen mit dem Logo des TV Rönkhausen, Abteilung Karneval, und der Aufschrift: „Rönk’sen Helau grüßt Kölle Alaaf“ sowie zwei große Eimern Bockwurst. Ein Gastgeschenk für die im Jahre 2017 dann seit elf Jahren bestehende Freundschaft zu den Kölner Karnevalisten.

Der Gegenschlag für Rönkhausen folgte sofort: Die GA lud die Rönkhauser zum Sommerfest ein, um die Würste mit jeder Menge Kölsch zu vernichten. „Nehmen wir natürlich an, denn Echte fründe stonn halt zusamme...”, erklärten die Rönkser.