Kammerkonzert zum Eintritt Finnentrops in Musikschule Lennetal
Vom Klavier bis zum Dudelsack können zahlreiche Instrumente erlernt werden
- Finnentrop, 11.03.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Bamenohl. Mit einem Kammerkonzert wurde am Freitagabend, 10. März, der Beitritt der Gemeinde Finnentrop zur Musikschule Lennetal im Schloss Bamenohl gefeiert. Notwendig war diese Umorientierung, nachdem der Zweckverband mit der Musikschule Attendorn nicht fortgeführt wurde. Die Schüler der Musikschule gaben im Rahmen des Konzertes sowohl einen Querschnitt des Angebotes als auch eine Kostprobe ihres Könnens.

„Nach unserem Verständnis muss Musikschule möglichst alle Kinder und Jugendliche erreichen“, so Bürgermeister Dietmar Heß bei der Begrüßung, „und ihnen mindestens eine Basisausbildung bieten.“ Daher sei es auch begrüßenswert, dass die Basismusikalisierung an allen Grundschulen der Gemeinde Finnentrop eingeführt werden konnte, inzwischen auch durch das „JeKits“-Programm („Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen“) unterstützt.

Des Weiteren arbeite die Musikschule dauerhaft über die kulturelle Grenze zwischen Kurköln und Mark hinaus zusammen und sorge dafür, dass historische Vorbehalte endgültig überwunden würden. „Wer weiß, welche anderen Formen der Zusammenarbeit wir zukünftig noch finden werden.“ Nur in einem Punkt werde Finnentrop zunächst noch einen Sonderweg gehen: „Die Gebühren werden hier weiterhin subventioniert.“

Auch Musikschulleiter Armin Sommer betonte die positiven Aspekte der Kooperation. „Gemeinsam sind wir stark für unser gemeinsames Anliegen. Unser Ziel ist es, alle Instrumente, die es in der Musikschule Lennetal gibt, auch in Finnentrop anzubieten. Dabei bleibt natürlich die gute Zusammenarbeit mit den Musikzügen und Vereinen bestehen. Wir sind ein verlässlicher Ansprechpartner.“ Welche Instrumente man in der Musikschule erlernen kann, davon gab es im Laufe des Abends einen Querschnitt. So erklangen neben Klaviertönen auch Streichinstrumente, Flöten und sogar zwei Akkordeons sowie ein Dudelsack mit Trommelbegleitung.

