Kaiserschießen und Zapfenstreich zu Beginn des Hülschotter Schützenfestes

Drei Tage Schützenfest


Strahlende Majestäten in Hülschotten: Das Königspaar Fabian und Katrin Schulte und das Kinderkönigspaar Lennart Selter und Emma Schlotmann. von privat
Strahlende Majestäten in Hülschotten: Das Königspaar Fabian und Katrin Schulte und das Kinderkönigspaar Lennart Selter und Emma Schlotmann. © privat

Hülschotten. Der Heimat-Schützenverein Hülschotten feiert von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Mai, sein Hochfest. Zum 95-jährigen Bestehen gibt es einige Highlights und Besonderheiten in der Festfolge.


Das fängt schon mit dem Kaiserschießen und dem Großen Zapfenstreich am Freitag an. Der Zapfenstreich findet alle fünf Jahre statt und wird vom Musikverein Lichtringhausen und dem Tambourkorps Serkenrode gestaltet. Der Musikverein Lichtringhausen spielt seit 30 Jahren als Festmusik auf dem Hülschotter Schützenfest.

Der Heimat-Schützenverein ist stolz auf die lange Freundschaft und Beständigkeit. Da sich die Band des Musikvereins „Surround Sound“ aufgelöst hat, konnte der Heimat-Schützenverein die Band „HitmiX“ aus Elspe für die musikalische Gestaltung des Samstagabends gewinnen.

Am ersten Festtag endet die Regentschaft des Kaiserpaares Stefan und Karin Neu. von privat
Am ersten Festtag endet die Regentschaft des Kaiserpaares Stefan und Karin Neu. © privat

Beim großen Festzug am Samstag sind die Abordnungen der Schützenvereine Heggen, Ennest und Landemert sowie der Spielmannszug Finnentrop und der Musikzug Versetal dabei.

Am Sonntag freuen sich die Hülschotter auf die Gäste der Schützengesellschaft Plettenberg und der Schützenvereine Oestertal und Grünetal. Die sechs genannten Vereine sind auch zum Kaiserschießen und zum Zapfensteich am Freitag eingeladen.

Das Programm im Überblick

Freitag, 17. Mai:

  • 17.30: Antreten der Schützen an der Schützenhalle
  • 18 Uhr: Schützenhochamt in der Marienkapelle
  • 19 Uhr: Kaiserschießen, danach Proklamation
  • 20 Uhr: Begrüßung in der Halle, Kommersabend mit Ehrungen
  • 23.45 Uhr: Ausmarsch zum Zapfenstreich an der Marienkapelle, danach Ausklang auf dem Gelände der Firma Aloys Schulte

Samstag, 18. Mai:

  • 15 Uhr: Antreten der Schützen auf dem Parkplatz „Krähenholz“
  • 15.30 Uhr: Treffen der Kinder auf dem Hof Maag/Sonneborner Straße
  • Abholen der Fahnen, der Jubelmajestäten, des Kaisers, der Gastvereine und des Königs
  • 16 Uhr: Festzug mit Kranzniederlegung, anschließend Konzert und Tanz
  • ab 20 Uhr: Musik und Tanz mit der Band „HitmiX“

Sonntag, 19. Mai:

  • 8 Uhr: Antreten der Schützen an der Schützenhalle zum Weckruf
  • 9.45 Uhr: Antreten der Schützen an der Marienkapelle, Abmarsch zur Schützenhalle
  • 10 Uhr: Vogelschießen, danach großer Frühschoppen mit Königsproklamation
  • 15 Uhr: Antreten der Schützen auf dem Parkplatz „Jagdhaus Mendritzki“
  • Abholen der Fahnen, der Jubelmajestäten, des Kaisers, der Gastvereine und des Königs
  • 16 Uhr: Festzug
  • ab 20 Uhr: Musik und Tanz mit der Band „up2-date“
Artikel teilen: