Jahresdienstbesprechung mit elf Wehren
Versammlung in Lenhausen
- Finnentrop, 28.01.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Lenhausen. Delegationen aller elf Wehren in der Gemeinde Finnentrop konnten Gemeindebrandmeister Achim Stracke und sein Stellvertreter Werner Geueke in der Schützenhalle Lenhausen am Samstag, 28. Januar, zur Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen. Stellvertreter Thomas Klein konnte krankheitsbedingt an der Besprechung nicht teilnehmen.

Sein Stellvertreter Werner Geueke stellte die erfolgreich absolvierten Lehrgänge vor, die von Kameraden aus der Gemeinde belegt wurden. Für den technischen Bereich ist eigentlich Thomas Klein zuständig. Doch in diesem Jahr trug Achim Stracke die Zahlen vor. Rund 73.000 Euro wurden in die Wehren investiert.

Kritik ging in Richtung Diskussion zur Erreichbarkeit des Rittberges/Fettweide, die nach einem Bahnunfall entbrannt war. Natürlich sei das Wohngebiet zu erreichen gewesen, da man den neuen Radweg ab Altfinnentrop nutzen könnte. „Aber wir planen hier die Katastrophe nach der Katastrophe.“ Auch auf die immer mal wieder diskutierte Einsatzstärke und Schnelligkeit ging Heß ein. „Wir erreichen die Anforderungen nach dem Brandschutzbedarfsplan.“

Im kommenden Jahr gibt es auch ein Umbau am Feuerwehrgerätehaus in Rönkhausen. Zurzeit parken beide Einsatzfahrzeuge hintereinander und gleichzeitig müssen sich hier auch die Kameraden umziehen. Zukünftig parken die Fahrzeuge nebeneinander und für die Kameraden gibt es einen eigenen abgetrennten Umkleidebereich.


Neue Brandmeister sind Robert Masur (Bamenohl), Florian Klein (Heggen), Florian Schröder (Ostentrop) und Felix Albers (Rönkhausen). Oberbrandmeister sind David Auwermann, Tobias Hilgering (Finnentrop), Florian Stracke (Fretter) und Philip Menzebach (Serkenrode). Stefan Schröder (Ostentrop), Dietmar Heitmann (Rönkhausen) und Wilhelm Bach (Serkenrode) sind ab sofort Hauptbrandmeister. Peter Schaumann und Thorsten Steinberg, beide Bamenohl, wurden zum Brandinspektor ernannt. Stefan Schmidt (Lenhausen) wurde Brandoberinspektor.

Auch Werner Grüneböhmer gab sein Amt als Zugführer des Zuges III ab. Diese Aufgabe übernahm Maik Schnieder, der seine Stellvertretung wiederum an Philip Menzebach weitergab.
