Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Finnentrop
125 Einsätze im Jahr 2017
- Finnentrop, 28.01.2018
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Rönkhausen. Delegationen aller elf Wehren aus der Gemeinde Finnentrop konnten der neue Gemeindebrandmeister Thomas Klein und seine Stellvertreter Werner Geueke und Andreas Sieler in der Schützenhalle Rönkhausen am Samstag, 27. Januar, zur Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr begrüßen.
Bei seinem Jahresrückblick ging Thomas Klein, der nun seit Oktober 2017 im Amt ist, auch auf die Einsätze im vergangenen Jahr ein. 125 Mal wurde die Wehr 2017 gerufen. Davon waren die Wehren bei 35 Brandeinsätzen, 56 Mal zur technischen Hilfe und bei 24 Fehlalarmen, sowie zehn sonstigen Einsätzen vor Ort. „Das Ziel des Brandschutzbedarfsplanes haben wir erreicht“, so Klein, „Wir sind auf einem guten Weg. Es läuft rund, was sich auch in den konstanten Zahlen zeigt.“
Nach dem Rückblick von Jugendwart Julian Hageböck auf das vergangene Jahr, nutzte Bürgermeister Dietmar Heß die Gelegenheit, den Kameraden zunächst für ihren Einsatz zu danken. „Bei den Zahlen kann man nicht jammern und bei der guten Jugendwehr muss man sich um die Zukunft keine Sorgen machen. Außerdem dürfen nach der neuen Feuerwehrverordnung die Kameraden über 60 Jahre noch in der aktiven Wehr bleiben.“ Nach einem kurzen Abstecher zum Führungswechsel in der Wehr (Lokalplus berichtete im Oktober) und dem guten Ausbildungsstand der Kameraden, ging Heß auch auf die Hilfsfristen ein. „Die Kritik daran dürfte verstummt sein. Das erste Schutzziel wird bei Bränden zu 86 Prozent, bei technischer Hilfe zu 83 Prozent und das zweite Schutzziel jeweils zu 100 Prozent erreicht.“
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Paul Gerhard Hofacker ist zurzeit auf „Abschiedstournee“. Er nutzte die Gelegenheit, um dem ehemaligen Kreisbrandmeister Werner Grüneböhmer für 48 Jahre in der aktiven Wehr eine Ehrenurkunde zu überreichen. Er selber bekam von Thomas Klein und Dietmar Heß ein Abschiedsgeschenk.
Das Ehrenzeichen in Gold für 35 Dienstjahre ging an Markus Hesse (Finnentrop), Thomas Schneider (Heggen), Diethelm Berels (Ostentrop), Ralf Helmig (Rönkhausen) und Franz-Josef Rademacher (Schönholthausen).
Befördert zum Unterbrandmeister wurden: Florian Kramer und Lukas Tilke (Bamenohl). Neue Oberbrandmeister sind Markus Donth (Bamenohl), Michael Brachthäuser (Finnentrop) und Julian Rademacher (Fretter). Axel Schulte (Rönkhausen) ist ab sofort Hauptbrandmeister, Philip Menzebach (Serkenrode) Brandinspektor und Thorsten Steinberg (Bamenohl) Brandoberinspektor.
Für weitere sechs Jahre als Löschgruppenführer der Löschgruppe Schönholthausen wurde Marcus Steinhoff bestellt. Sein Stellvertreter bleibt Andre Rohrmann. Stefan Schmidt hingegen übernimmt die Funktion des Zugführers des Zuges II von Andreas Sieler. Sein Stellvertreter ist ab sofort Philip Menzebach.
