Immer wieder donnerstags sind die Lebensmittelretter vom kjk-Haus unterwegs
Produkte weiter verwerten
- Finnentrop, 10.11.2020
- Dies & das
- Von Nicole Voss
Nicole Voss
Redaktion
Finnentrop. Immer wieder donnerstags...sind die Lebensretter des kjk-Hauses Finnentrop on Tour. Federführend hat Jahrespraktikant Marcel Hömberg die wöchentliche Aktion unter seine Fittiche genommen.
Gemeinsam mit den Kindern holt Marcel Hömberg die Lebensmittel ab, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen. Momentan darf ihn immer nur ein Kind begleiten. Mit der Einkaufstasche ausgestattet geht es zum benachbarten Penny Markt, einem der Partner des kjk-Hauses.
Die Ausbeute: Paprika, Schafskäse, Nudeln, Tomaten und eine Gurke. Nicht immer sind die Lebensmittel kurz vor dem Ablaufdatum. So manches Mal berücksichtigt das Geschäft auch die Wünsche der Lebensmittelretter. Berührungsängste mit den geschenkten Lebensmitteln hat keiner. Im Gegenteil, die Kinder freuen sich über die Spenden und kochen genauso gerne wie Marcel Hömberg.
„Wir nehmen nur soviel mit, wie wir zur sofortigen Verarbeitung verwerten können“, erklärt Marcel Hömberg. Verwerten heißt: Es wird etwas Leckeres für alle gekocht oder zubereitet. Gesunder Nudelsalat steht auf dem Speiseplan. Das Rezept hat ein Mädchen mitgebracht und sich das Gericht gewünscht.
Wünsche dürfen jederzeit geäußert werden und werden nach Möglichkeit auch umgesetzt. Fehlende Zutaten werden dazu gekauft. Wenn es Obst gibt, steht es bereit und jeder darf sich bedienen. „Manches Kind isst zu Hause kein Obst oder Gemüse. Hier greifen alle zu“, schmunzelt Marcel Hömberg.
Für die nette Geste, wöchentlich Lebensmittel zur Verfügung zu stellen, zeigen sich die Kinder auch erkenntlich. Vor Beginn der Weihnachtszeit wird der Eingangsbereich des Marktes von den Kinder dekoriert. Weitere Partner der Lebensmittelretter sind die Bäckerei Friedhoff in Fretter und neuerdings das Café „Im Hörnken“. Michael Hunold, Einrichtungsleiter, betont, dass die Lebensmittelretter nicht in Konkurrenz zum Warenkorb stehen.