Große Vorfreude auf 125-jähriges Jubiläumsschützenfest
St. Antonius Bruderschaft Rönkhausen sucht drei neue Majestäten
- Finnentrop, 21.08.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Rönkhausen. Ihr 125-jähriges Jubiläumsschützenfest feiert die St. Antonius Schützenbruderschaft Rönkhausen 1892 von Samstag bis Montag, 26. bis 28. August. Dabei ermitteln die Schützen ihren neuen Kaiser, König und Jungschützen. Am Sonntag zieht der große Festzug mit vielen Gastvereinen durch das Dorf.
Das Fest beginnt bereits am Samstag um 14 Uhr mit dem Festhochamt der Schützen und der anschließenden Toten- und Gefallenenehrung sowie der Kranzniederlegung in der Kirche. Um 15.30 Uhr treten die Schützen in der Halle an, um den Schützenvogel wegzubringen und einen neuen Kaiser zu ermitteln.

Ist der neue Kaiser ermittelt, startet der Dorfabend in der Schützenhalle gegen 19.15 Uhr mit dem Musikzug Bamenohl, dem Tambourcorps Weringhausen, den Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine und dem neuen Kaiserpaar samt Hofstaat. Musikalisch wird der Abend vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl unter der Leitung von Frederik Linn untermalt, der inzwischen zum 16. Mal in Rönkhausen aufspielt.
Die Begrüßungsrede hält der 1. Brudermeister Thomas Kremer. Im Anschluss findet das Totengedenken statt. Aufgrund des 125-Jährigen Jubiläums werden Vertreter des Kreisschützenbundes und aus dem NRW-Landtag anwesend sein und ihre Glückwünsche übermitteln.
Seinen offiziellen Abschluss findet der Dorfabend gegen 21.45 Uhr mit dem großen Zapfenstreich. Im Anschluss sorgt die Partyband „super LiQuid“ für beste Stimmung. Die Band zeigte schon auf dem vergangenen Kreisschützenfest in Helden, dass sie eine volle Halle zum Toben bringen kann.
Bereits um 14 Uhr findet der große Festzug mit dem amtierenden Königspaar Jochen und Daniela Krah und dem neuen Kaiserpaar statt. Der Festzug wird musikalisch von insgesamt acht Musikkapellen unterstützt. (Musikzug Bamenohl, Tambourcorps Weringhausen, Musikverein Schönholthausen, Musikverein Sundern-Hagen, Tambourcorps Bamenohl, Spielmannszug Finnentrop, Spielmannszug Schönholthausen, Tambourcorps Heggen). Während des Festzuges marschiert der Zug an der Ehrentribüne vorbei, die neben der Volksbank in der Ortsmitte aufgebaut ist.

Um 20 Uhr wird die Fahne weggebracht und der Tanzabend schließt sich an. Gestaltet wird dieser von der Big Band „Brass Fire“ der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl.
Beim anschließenden Vogelschießen hoffen alle, dass es einen spannenden Wettkampf um das Wappentier geben wird. Nach dem Schießen und dem Rückmarsch erfolgt in der Halle die offizielle Proklamation des neuen Regentenpaares. Anschließend beginnt der Frühschoppen, der sich bis in die Abendstunden ziehen wird. Musikalisch umrahmt wird der Montag von der Big Band der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl.

Die Jubilare:
- König vor 25 Jahren (1992): Dirk Schulte und Katja Hüttemann
- König vor 40 Jahren (1977): Hubert und Waltraud Hoffmann
- Kaiser vor 25 Jahren (1992): Herbert und Lishilde Rau