Glocken läuten im Pastoralverbund: Einladung zum gemeinsamen Gebet


 von EKD
© EKD

Finnentrop. Die Corona-Krise zwingt alle, die sozialen Kontakte zu reduzieren und über die sozialen Medien den Kontakt zu den Menschen zu suchen. Das Erzbistum Paderborn hat aus diesem Grunde alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt. Gerade in solchen schwierigen Zeiten will die Kirche aber bei den Menschen sein und zeigen, dass diese Zeit nicht Gott-los ist.


Jeden Tag feiern die Priester des Pastoralverbundes die heilige Messe in privater Form und gedenken dabei auch der Intentionen, die sie bestellt und erbeten haben.

An jedem Tag werden in den Kirchen des Pastoralverbundes, so wie im ganzen Land, um 19.30 Uhr die Glocken läuten, samstags um 19 Uhr wird dann der Sonntag eingeläutet. Der Klang der Glocken soll ein Zeichen des Trostes und der Zusage Gottes sein, dass er auch in den Krisenzeiten da ist.
Gemeinsame Gebete
Auch wenn wir die Gebetsgemeinschaft nicht an einem Ort miteinander feiern können, ist es möglich, diese Gemeinschaft zu erleben. „Wir laden Sie ein, an jedem Abend von 19.45 bis 20 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zu stellen und das Gebet in Zeiten der Corona-Krise, sowie ein „Vater unser“ und ein „Gegrüßet seist du, Maria“ zu beten“, laden die Pfarrer zum Gebet ein. Dieses gibt es Homepage und im neuen Pfarrbrief.

Das Glocken läuten findet auch in dieser Zeit morgens, mittags und abends und zu den üblichen Zeiten zum sogenannten „Angelus“ statt. Auch hierzu laden die Priester ein, zu diesem Zeitpunkt innezuhalten und das Gebet des „Engel des Herrn“ zu beten. Das Gebet gibt es ebenfalls auf der Homepage oder im Gotteslob unter der Nummer 3,6.
Priester sind weiterhin erreichbar
Die Kirchen sind geöffnet, als Orte der Einkehr und zum stillen Gebet. Zum Beten soll das eigene Gebetbuch mitgebracht werden.

Die Priester und Gemeindereferentinnen  sind weiterhin erreichbar. Kontakt kann über Telefon oder per Email aufgenommen werden.  Auch das Pfarrbüro ist erreichbar. Die Büros in den Orten sind zwar geschlossen, aber von Montag bis Freitag ist eine Sekretärin per Telefon zu erreichen. Alle Kontaktdaten und Zeiten sind auf der Homepage und im Pfarrbrief zu finden. Weitere Infos gibt es online (siehe Link).

Pfarrer Raimund Kinold: „Bitte helfen Sie mit, dass wir in dieser schwierigen Zeit als Gemeinde Jesu Christi den Weg gemeinsam gehen, als betende Gemeinschaft und als Christen, die die Sorge und Nöte der Menschen im Blick behalten und helfen, so wie es möglich ist.“
Artikel teilen: