Gemeinde Finnentrop gibt Wirtschaftswegekonzept in Auftrag

Bürger werden beteiligt


Bei der Erstellung des Wirtschaftswegekonzept sind auch Natur- und Landschaftselemente zu berücksichtigen.  von Nicole Voss
Bei der Erstellung des Wirtschaftswegekonzept sind auch Natur- und Landschaftselemente zu berücksichtigen. © Nicole Voss

Finnentrop. Im Auftrag der Gemeinde Finnentrop erarbeitet ein Projektteam ein ländliches Wirtschaftswegenetzkonzept für den Außenbereich des gesamten Gemeindegebietes.


Ziel des Konzeptes ist es, ein zukunftsfähiges und bedarfsgerechtes Wegenetz zu erhalten, das die Interessen der unterschiedlichen Nutzergruppen berücksichtigt und der Entwicklung des gemeindlichen Freiraumes dient.

Die Erstellung des Wegenetzkonzeptes wird gemäß den Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung einer integrierten ländlichen Entwicklung sowohl mit EU-Mitteln als auch mit Haushaltsmitteln des Landes und des Bundes gefördert.

Erarbeitung in zwei Stufen 

Die Erarbeitung des ländlichen Wegenetzkonzeptes erfolgt in zwei Stufen: Erfassung aller Wegeabschnitte und Analyse des Ist-Zustandes und anschließend Erstellung eines Konzeptes. Die Bürger der Gemeinde Finnentrop werden beteiligt. Die Homepage der Gemeinde Finnentrop wird als Plattform dienen - auch zur Präsentation der Ergebnisse dieser visuellen Begehung.

Ländliche Wege unterliegen einer vielfältigen Nutzung und erfüllen somit verschiedene Funktionen und Aufgaben. Auch Natur und Landschaftselemente sind zu berücksichtigen. Ihre Bedeutung hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt. Längst ist nicht mehr nur landwirtschaftlicher Verkehr im Außenbereich unterwegs.

Konzept soll bis Oktober fertig sein

Die Wege erschließen einzelne Wohnhäuser und werden für die wachsendenden Freizeitaktivitäten im Bereich Tourismus von Radfahrern, Wanderern oder Reitern genutzt, heißt es in der Pressemitteilung.

Das Konzept für die Gemeinde Finnentrop soll bis Oktober 2021 erstellt sein und einen Ausblick auf die nächsten 20 Jahre geben. Allerdings handelt es sich um einen dynamischen Prozess, der bei Änderungen die Gelegenheit bietet, Anpassungen vorzunehmen.

Das abgeschlossene Konzept wird Handlungsempfehlungen aufführen, wodurch für die Gemeinde Finnentrop die Möglichkeit besteht, im Rahmen der „Förderrichtlinie Wirtschaftswege“ Fördermittel für die Modernisierung der Wirtschaftswege zu beantragen.

Artikel teilen: