Gelungener Start der Sommerferien im kjkHaus Finnentrop
Buntes Programm im kinder-jugend- & kulturhaus
- Finnentrop, 03.07.2023
- Verschiedenes

Finnentrop. Die Sommerferienspiele des kinder-jugend-& kulturhauses in Finnentrop sind gut gestartet. Schon in den ersten Ferientagen haben die angemeldeten Kinder und Jugendlichen viel erlebt.

Direkt nach der Zeugnisvergabe öffnete das Schüler-Café des kjkHauses. Nachmittags traten beim Mittsommerfest auf dem Finnentroper Marktplatz die kjk-Gitarrengruppen sowie die Bauchtänzerinnen auf. Zur Belohnung gab es ein Eis für alle Beteiligten. Bewegungsspiele, Seifenblasen und Straßenmalkreide rundeten das gelungene Fest, eine Aktion des Eiscafés im Hörnken, der Buchhandlung am Rathaus und des kjkHauses, ab.

Am ersten Ferientag ging es dann mit 30 Kindern, Jugendlichen und Betreuern mit dem Zug zum Sea Bounce nach Olpe, am nächsten Tag in die Blox Boulderhalle in Heggen.

Die erste komplette Ferienwoche stand dann im Zeichen des Kulturrucksacks NRW. Dabei sammelten die teilnehmenden Kids zunächst ihre Lieblingsorte in der Gemeinde Finnentrop. An den darauffolgenden zwei Tagen besuchten sie mit Fotograf Gerrit Cramer diese Orte und setzten sie professionell in Szene.

Neben dem Spielplatz im Finnentroper Zentrum ging es zum Soccerplatz, in den benachbarten Scheewald, auf Hansmanns Hof, in den Lennepark, zum Finto, zum Aussichtsturm Wilde Wiese, zum Oberbecken in Rönkhausen sowie zum „Lieblingsort“ kjkHaus.

Beim zweitägigen Graffiti-Workshop mit Julian Irlich ging es zunächst um die Grundlagen des Graffiti. Die Teilnehmer konnten ihre Namen in Graffitischrift skizzieren. Dann wurden die Leinwände mit einem kunstvollen Hintergrund versehen. Mit Acrylstiften vollendeten die jungen Leute die Werke.

Beim Thema Upcycling verwandelten die Teilnehmer T-Shirts und Schuhe in kleine Kunstwerke.
Vor den Kids liegen jetzt noch zwei Wochen Sommerferienspiele im kjkHaus, die Palette reicht vom Thema Klimabrunch über Kinderrechte, Kinderkino, Streetart bis zum „Gut-Drauf-Sommerfest“. Vereinzelt sind noch Plätze frei. Weitere Infos und Anmeldung im kjkHaus, Tel. 02721/50748.