Gefahren des Internets
Auftakt zur Finnentroper Medienwoche
- Finnentrop, 20.09.2016
- Von Ina Hoffmann

Im digitalen Zeitalter ist es kaum zu vermeiden, dass auch im frühen Kindesalter der Umgang mit Smartphones, Tablets und Co. selbstverständlich ist. Die kleine Sozialkonferenz der Gemeinde Finnentrop hat deshalb eine Medienwoche ins Leben gerufen: Eltern werden über mögliche Gefahren informiert, und Kinder lernen Alternativen zur Handynutzung kennen. Bei der Auftaktveranstaltung zur ersten Finnentroper Aktionswoche für Eltern und Kinder stellte Michael Klein von der Kriminalprävention der Polizei NRW am Montagabend, 19. September, in der Mensa des Schulzentrums die Spielregeln im Netz vor.

„Schließlich sind wir alle schon mit Medien aufgewachsen. Allerdings waren das damals andere Medien wie das Wählscheibentelefon oder der Atari. Im Fernsehen lief nachts nur das Störbild und das Internet war noch lange nicht erfunden“, ergänzte Michael Hunold vom kjk-Haus in Finnentrop. Die Jugendeinrichtung ist einer der Veranstalter der Medienwoche.

Trotzdem sei es falsch, Kindern und Jugendlichen den Umgang mit Handy und Internet verbieten zu wollen. „Seien wir mal ehrlich: Es ist doch kaum noch möglich, die Kinder von Smartphones fernzuhalten. Heute haben schon alle Grundschüler ab der 3. Klasse ein Handy. Wenn alle eins haben, will mein Kind auch eins. Das ist ja auch ganz natürlich“, so der Kriminalbeamte.
„Da musste ich ihnen erst einmal klar machen, dass längst Unmengen von Menschen jeden Tag anonym lesen können, was sie im Internet veröffentlichen. Viel zu viele Menschen können verfolgen, was man macht. Immerhin hatte der Spitzenreiter in meiner Befragung 720 Kontakte bei Facebook - und das in der 5. Klasse“, so Klein.
Während der Aktionswoche nehmen Kinder und Jugendliche an dem Beigleitprogramm des kjk-Hauses teil: Bei einer täglichen Talk-Runde sprechen sie über ihre Internetnutzung und führen ein Tagebuch über ihr persönliches Medienverhalten, um zu reflektieren, wie oft sie Fernsehen und Internet nutzen.
Bei Sport-, Spiel- und Bastelaktionen sollen die Kindern Alternativen zum übermäßigen Medienkonsum kennenlernen und wieder für sich entdecken. So lädt der Fußballverein FC Finnentrop (21.9.) ab 15.30 Uhr zum Schnuppertraining ein, in der Dreifachturnhalle findet (21.9.) ab 15.30 Uhr ein Mädchenturnen statt, bevor am Donnerstag (22.9.) ab 17 Uhr ein spezielles Jungenturnen stattfindet. Am Freitag (23.9.) werden im Pater-Kilian-Heim Gesellschaftsspiele gespielt und ein gemeinsamer Filmeabend veranstaltet. Der Kindergarten Serkenrode lädt für Samstag (24.9.) zu einem besonderen Naturerlebnis ein: Nach einer kleinen Wanderung kann am Lagerfeuer Stockbrot geröstet werden, es werden Spiele veranstaltet und als Höhepunkt soll ein eigener Film gedreht werden.
