Förderbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro für die Gemeinde Finnentrop
Energetische Sanierung Rathaus und Kreisverkehr
- Finnentrop, 09.01.2021
- Politik
- Von Nicole Voss
Nicole Voss
Redaktion

Finnentrop. Als vorweihnachtliche Überraschung informierte Bürgermeister Achim Henkel in der letzten Ratssitzung des vergangenen Jahres, dass die Gemeinde Finnentrop von der Bezirksregierung einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,6 Millionen Euro erhalten habe.

Das Geld stammt aus dem Städtebauförderungsprogramm des Bundes und deckt damit, gemäß Antrag der Gemeinde, zu 100 Prozent die Kosten für die energetische Sanierung des Rathauses und die Installation des Kreisverkehrs Nord (Serkenroder Straße/Kopernikusstraße) ab.

Bei der energetischen Sanierung des Rathauses geht es primär um die Erneuerung des Dachs und der Fenster. Die Installation des Kreisverkehrs setzt die städtebauliche Entwicklung fort.

„Damit hatten wir 2020 nicht mehr gerechnet“, freut sich auch Ulrich Hilleke, Fachbereichsleiter, Planen, Bauen und Wohnen. Bilsang war es so, dass die zu erwartenden Kosten zu jeweils einem Drittel auf den Bund, das Land und die Städte und Gemeinde aufgeteilt wurden.
Mit dem Förderbescheid auf dem Tisch will die Gemeinde im Februar mit den Ausschreibungen beginnen. Praktikabel ist es laut Ulrich Hilleke, den Bau des Kreisverkehrs an die Erneuerung der Kopernikusstraße anzuschließen.

Der gesamte Sachverhalt wird bei der nächsten Ratssitzung (geplant am Dienstag, 2. Februar) auch auf der Agenda der Ratsmitglieder stehen, da die 1,6 Millionen im Haushaltsentwurf 2021 noch nicht eingeplant sind.
Die zugesagten 1,6 Millionen müssen bis zum Jahr 2024 verbaut sein. Teilbeträge sollten bereits in diesem und in den nächsten Jahren abgerufen werden.
