Feierstunde im Schloss Bamenohl: Zehn Jahre Sauerlandradring
- Finnentrop, 19.05.2017
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Die Tagesordnung am Freitag, 19. Mai, in Schloss Bamenohl war umfangreich: Zehn Jahre Sauerlandradring und damit verbunden die Freigabe der neuen Radwege im Lenne- und Biggetal. Die Unterzeichnung der Qualitäts- und Marketingvereinbarung zwischen den fünf Partnerkommunen, der Sauerland Radwelt und dem Sauerland-Tourismus. Und zum Abschluss die Unterzeichnung der neuen Sponsoring Vereinbarung zwischen der Sauerland Radwelt und den Sparkassen am Sauerlandradring.

Finnentrops Bürgermeister Dietmar Heß begrüßte Vertreter aller Kommunen im Schloss Bamenohl und lud ein zu einem kurzen Rückblick in die Anfänge des Radwegenetzes in der Gemeinde Finnentrop. Ausschlaggebend sind und waren für viele Radwege ehemalige Bahntrassen, die zu Radwegen umgebaut wurden.

„Beim SauerlandRadweg haben wir kollegiale Zusammenarbeit auf allen Ebenen erlebt und auch Freundschaften geschlossen. Er ist ein Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit“, so Heß.

Jannik Müller, Projektleiter der Sauerland-Radwelt, ergänzte anschließend mit weiteren Zielen und Aussichten die Zukunftsideen für den Sauerlandradring.
Danach waren alle aufgefordert, in die Pedalen zu treten, was allerdings angesichts des Regens nur von einer kleinen Gruppe umgesetzt wurde, um die neuen Radstrecken zwischen Bamenohl und Finnentrop sowie zwischen Finnentrop und Heggen offiziell freizugeben. Der Abschluss des Tages wurde in der „Players Lounge“ gefeiert.

