Erste-Hilfe-Kurs in Bamenohl widmet sich der Hilfe am Kind
Theorie und Praxis
- Finnentrop, 24.09.2020
Finnentrop. Was ist zu tun, wenn das Kind einen Gegenstand verschluckt oder sich an einem heißen Topf verbrennt? Akute Gefahren für Kinder zu erkennen und im Notfall Erste Hilfe zu leisten – all dies war Ziel des Infoabends „Erste Hilfe am Kind“. Quartiersentwicklerin Barbara Sander-Graetz hatte zusammen mit dem DRK Ortsverein Finnentrop geladen.
Hier gaben Rotkreuzleiter Guido Wicker mit Willi Häußler, Ersthelfer vor Ort und Jannik Sondermann, Azubi zum Notfallsanitäter, einen Einblick, wie Unfälle vermieden werden können, aber auch, was jeder gegen die eigene Hilflosigkeit in Ausnahmesituationen machen kann.
Neben aller Theorie kam auch die Praxis nicht zu kurz. So probierten die Teilnehmer die Reanimation am Säugling und Kleinkind mit Hilfe von Übungspuppen direkt aus. Der Umgang mit Bewusstlosigkeit und Verletzungen, Atemwegserkrankungen und Notfällen sowie das richtige Verhalten bei Fieber, Zeckenbiss und Nasenbluten waren weitere Themen des Abends.
„Wir hoffen natürlich, dass sie nie ihre heute erworbenes Wissen anwenden müssen“, gaben die drei Fachleute den Teilnehmern am Ende mit auf den Weg. „Aber im Ernstfall sind sie jetzt vorbereitet.“