Ein blaues Schaf für Heggenerin Renate Dohle
Zwei Lämmer zieren schon den Garten
- Finnentrop, 24.07.2019
- Von Barbara Sander-Graetz
Barbara Sander-Graetz
Redaktion

Heggen. Im Rahmen einer europaweiten Ausstellungstour macht eine große Herde blauer Schafe aus Polyesterharz Station in vielen europäischen Städten. Die Schafe wurden vom Blauschäfer Rainer Bonk gefertigt und zusammen mit Bertamaria Reetz rief der Künstler das Kunstprojekt „Blaue Friedensherde“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Blauschaf als Symbolfigur für eine tolerante Geisteshaltung zu etablieren.


Für Renate Dohle stand fest, sie wollte so ein Schaf in ihrem Garten haben. „Doch die Schafe waren ausverkauft. Es gab nur noch Lämmer. Also hab ich ein Lamm gekauft, was von den Vorstandsfrauen liebevoll auf dem Rückweg umsorgt wurde.“ Die kamen kurze Zeit später um sich zu überzeugen, dass es Lamm „Leonard“, so wurde er zwischenzeitlich genannt, auch gut geht. Und damit „Leonard“ nicht alleine bleiben musste, hatten sie „Wilfriede“ für Renate Dohle gekauft.

Am Freitag, 23. August, um 18.30 Uhr wird ein blaues Friedensschafes an Bürgermeister Christian Pospischil übergeben, denn ein Schaf verbleibt in der jeweiligen Ausstellungsstadt. Am Abend startet eine blaue Illumination des geöffneten Sauerländer Doms mit Beginn der Dämmerung, musikalisch untermalt von Kirchenmusiker Martin Nyqvist. Auch am Samstag, 24. August, steht die Friedensherde von 9.30 bis 13 Uhr auf dem Kirchplatz.

