Die Kinder des Kindergartens Panama treffen sich täglich online

Kleine Kunstgalerie


Morgens um 10.30 Uhr zu Hause: Der Kindergarten beginnt auf virtuelle Art. von privat
Morgens um 10.30 Uhr zu Hause: Der Kindergarten beginnt auf virtuelle Art. © privat

Bamenohl. Die Türen des Kindergartens „Panama“ sind wie alle anderen momentan geschlossen. Damit bei den Kindern keine Langeweile aufkommt und sie ein Gefühl des Zusammenseins haben, treffen sich einige täglich im virtuellen Raum.


René Winkelmeyer, Vorsitzender des Fördervereins, hatte die Idee und sorgte für die technischen Voraussetzungen, nachdem das Angebot über die Kindergarten-App bekannt gemacht wurde.

Wie funktioniert es? Zwei Erzieherinnen des Teams begrüßen die Kinder und ihre Eltern täglich um 10.30 Uhr zu einer „Vorlesestunde“. Dazu treffen sie sich täglich vor „laufender Kamera“. Nach der Begrüßung findet eine tägliche gemeinsame Übung aus dem Kindergartenalltag, zur „sensorischen Integration“, statt. So wird jeder Tag von einer kleinen motorischen Aktion begleitet.
 von privat
© privat
Danach beginnt die Erzählung des Bilderbuches. Sogar die Bilder können gemeinsam am Bildschirm betrachtet werden. Im Anschluss erhalten die Kinder eine kleine Malaufgabe für zu Hause. Momentan entstehen aus dieser Malaufgabe einige kleine Aktionen am Rande.

Die Freude aller Beteiligten ist groß und die Resonanz nach einer Woche schon gut. Etwa ein Drittel der Kinder und Eltern der Einrichtung nehmen teil. Die Ideen des Teams, rund um die Einrichtungsleitung Ruth Schulte, entwickeln sich weiter. Zum Auftakt wurde, wie in vielen Kindertageseinrichtungen, ein Regenbogen für die Fenster zu Hause gemalt.
 von privat
© privat
Nah an der Haustür aufgehängt, zeigt er dem Erzieherteam in der Karwoche den Weg zum Briefkasten der Familien für den Einwurf einer kleinen Überraschung. Alle weiteren Kunstwerke der Kinder werden zu Hause gesammelt oder direkt in den Briefkasten der Einrichtung gebracht.

Die ersten Kunstwerke sind in der „öffentlichen Galerie“ am Fenster der Einrichtung drapiert und können jederzeit „in der Fettweide“ in Bamenohl betrachtet werden. „Schauen Sie doch mal vorbei“, rät das Team des Kindergartens.
Artikel teilen: