Bunte Blumenwiesen in der Gemeinde Finnentrop
Gemeinde Finnentrop und BUND freuen sich über den Erfolg
- Finnentrop, 24.08.2019

Finnentrop. Die Nachrichten sind beängstigend: Das Insektensterben, von dem auch die für uns Menschen unverzichtbaren Honigbienen betroffen sind, greift im-mer mehr um sich. Ohne Bienen keine Bestäubung, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen. Es ist also wichtig, auf das für uns Menschen lebensbedrohliche Insektensterben aufmerksam zu machen und gegenzusteuern.

Auch die Kooperation mit einem Imker aus Hülschotten ist nicht neu. Hier wird eine Obstwiese, die als Ausgleichsmaßnahme für ein Baugebiet angelegt worden ist, regelmäßig durch Aussaat von bienenfreundlichen Saatgutmischungen in eine blühende Oase verwandelt. Eine zweite Obstwiese ist dort im letzten Jahr hinzugekommen und dient jetzt ebenfalls als Bienenweide.
Bei der Neuanlage von größeren Rasenflächen wird Landschaftsrasen mit hohem Anteil an Blühpflanzen verwendet. So ist zum Beispiel die Renaturierungsfläche an der Lenne bei Bamenohl alljährlich ein Paradies für Insekten.

Von besonderem Interesse ist sowohl für die Gemeinde Finnentrop als auch für den BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) die Entwicklung der neu eingesäten Blumenwiese auf der „Amtshauswiese“ an der Fretterstraße in Serkenrode. Dieter Heide und Gerhard Hüttemann von der BUND–Kreisgruppe Olpe sind bereits im Frühjahr letzten Jahres bei der Gemeinde Finnentrop vorstellig geworden, um auf das Insektensterben aufmerksam zu machen und für die Anlage von Blumenwiesen zu werben. Allerdings sollten es nicht die üblichen Samenmischungen sein, sondern „Samen gebietseigener Wildblumen und Wildgräser aus gesicherten Herkünften“. Mit anderen Worten: Es sollten Samen von Wildpflanzen aus unserer Region verwendet werden.
Im Frühsommer kam die Ernüchterung. Während alle anderen Wiesen in voller Blüte standen, war in Serkenrode nur vereinzelt eine Blüte zu entdecken. „Im August hat sich das Blatt gewendet“, strahlt Gerhard Hüttemann. „Während auf anderen Blumenwiesen die Blühkraft nachlässt und schon viel Verwelktes zu sehen ist, steht die Serkenroder Blumenwiese jetzt in voller Blüte.“ Da es sich um eine mehrjährige Mischung handelt, darf man gespannt sein, wie die Entwicklung im zweiten Jahr verläuft.
In der Gemeinde Finnentrop werden im nächsten Jahr weitere Blumenwiesen angelegt. „Auch im eigenen Garten sollte jeder zumindest eine kleine Bienenweide anlegen, so kommen wir insgesamt gesehen auf eine Riesenfläche“, so der Vorschlag aller Beteiligten.
