Finnentrop/Attendorn. Die Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Bigge-Lenne Gesamtschule haben mit ihren Lehrern den Dokumentarfilm “Wir sind Juden aus Breslau” im „JAC“ - Kino in Attendorn besucht.
Im Rahmen des Holocaust Gedenktages 2020 wurde in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Bildungswerk des Kreises Olpe und der Initiative Jüdisch in Attendorn, unter der Schirmherrschaft und mit Unterstützung der Antisemitismusbeauftragten des Landes NRW, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, eine Schulvorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms von Karin Kaper und Dirk Szuszies angeboten.
Die Dokumentation hebt sich von anderen ab, da 14 Holocaust-Überlebende - aus ihrer Perspektive - das damalige Geschehen erzählen.
Zunächst wurden die Schüler im Kino von Volker Sommerhoff (Regionales Bildungsnetzwerk des Kreises Olpe) und Dirk Szuszies, Regisseur des Films, begrüßt. Volker Sommerhoff unterstrich, dass dieser Film sicherlich dazu beitrage, die eigene Meinung zu schärfen und darüber nachzudenken, was niemals wieder passieren darf.
Das Thema Flucht, über das die Menschen aus Breslau erzählen, sei auch heute ein Thema. Wenn Dirk Szuszies heute in die Gesichter der Schüler blicke, denke er daran, dass die Menschen damals genau in diesem Alter waren, als die Ächtung jüdischer Menschen begann.
Wenn die Schüler den Film „Wir sind Juden aus Breslau“ sehen, sollten sie ihn nicht als Schulfilm zum Lernen bestimmter Fakten verstehen, sondern ihr Herz öffnen und sich vorstellen, es sind Großeltern, die aus ihrem Leben berichten.
Volker Sommerhoff gab den Schülern abschließend mit auf den Weg, dass sie realistisch bleiben sollen und sich unsere bunte Gesellschaft dadurch auszeichnen möge, Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus keinen Platz zu bieten.