Besichtigung von Haus Bamenohl und Schloss Lenhausen möglich

„Tag des offenen Denkmals“ am 10. September


Das Haus Bamenohl. von Gemeinde Finnentrop
Das Haus Bamenohl. © Gemeinde Finnentrop

Finnentrop. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn schreibt jährlich einen „Tag des offenen Denkmals“ aus, eine Aktion, bei der denkmalgeschützte Gebäude, die sonst nicht für die Allgemeinheit zugänglich sind, an einem Tag für interessierte Besucher geöffnet und zur Besichtigung freigegeben werden. Die Besitzer der beiden Schlösser in Bamenohl und Lenhausen haben sich bereit erklärt, ihre Türen am Sonntag, 10. September, zur Besichtigung freizugeben.


Unter den verschiedensten Leitsprüchen hat sich in den vergangenen Jahren auch die Gemeinde Finnentrop immer wieder an dieser Aktion beteiligt. Viele interessante Gebäude, angefangen von Bauernhöfen, Eisenbahnstellwerken, Schützenhallen, Wasserkraftwerken und Mühlen, konnten geöffnet und von interessierten Besuchern besichtigt werden. Zeitgleich stattgefundene Begleitprogramme fanden bei den Gästen reges Interesse.

Das Motto für den diesjährigen Denkmaltag heißt „Macht und Pracht“. Es ist überregional und bietet breite Interpretationsmöglichkeiten. Der Leitspruch lässt sich auf alle Epochen beziehen und lädt zur Besichtigung von prachtvollen Bauwerken ein. Einige solcher Bauwerke, wie die drei Schlösser in Ahausen, Bamenohl und Lenhausen, befinden sich auch in der Gemeinde Finnentrop, die sich, passend zum Thema, ausgezeichnet als Präsentationsobjekte eigenen.
Führungen durch die Denkmäler
Haus Bamenohl
In der Zeit von 14 bis 18 Uhr können Teile des Schlosses, Hof und Park besichtigt werden. Hanno Freiherr von Plettenberg wird einige Räume im Erdgeschoss zeigen und dabei Erläuterungen zur Bau- und Besitzgeschichte des Hauses Bamenohl geben. Der Hof und der hinter dem Schloss liegende Park kann anschließend von interessierten Gästen noch auf eigene Faust erkundet werden. Der Eintritt ist frei.

Schloss Lenhausen
Im Schloss Lenhausen bietet die Familie Graf von Plettenberg in der Zeit von 14 bis 17 Uhr Führungen an. Es werden keine Eintrittsgelder erhoben, aber um eine Spende zugunsten der „Lichtbrücke e.V.“ in Engelskirchen gebeten, die von der Familie von Plettenberg seit Jahren unterstützt wird. Das Projekt unterstützt Millionen von Menschen, die in Bangladesch in bitterster Armut leben. Mit den Spenden wird Leid, Hunger, Krankheit und Angst gelindert. Kinder werden auf den Schulbesuch vorbereitet, Jugendliche erhalten eine berufliche Ausbildung, Gesundheitsdienste werden aufgebaut usw.
 von Gemeinde Finnentrop
© Gemeinde Finnentrop
Im Rahmen eines sonntäglichen Spazierganges bietet es sich an, die beiden Schlösser zu besuchen. Da beide Objekte auch am SauerlandRadring liegen, wären sie auch mit dem Fahrrad bequem zu erreichen.
Artikel teilen: