Baumfällungen in der Gemeinde Finnentrop unvermeidbar
Eschentriebsterben weitet sich aus
- Finnentrop, 22.09.2017

Finnentrop. Die Gemeinde Finnentrop teilt mit, dass das Eschentriebsterben sich immer mehr ausweitet. Die Krankheit befällt sowohl junge als auch alte Eschen. Auch alte ortsbildprägende Bäume oder alte Baumreihen an Straßen sind betroffen sind und dort besteht akuter Handlungsbedarf.

- zwischen Weringhausen und Mißmecke
- zwischen Ostentrop und Frettermühle
- an der Ramscheider Straße, Serkenrode
- am Pfad zwischen Heggen und Sange
- an der Glingestraße, Rönkhausen

Das Eschentriebsterben hat in der Gemeinde Finnentrop wie auch andernorts bereits große Ausmaße erreicht. Ein Ende ist nicht in Sicht. Der Verursacher des Eschentriebsterbens ist ein Pilz mit der Bezeichnung „Falsches Weißes Stengelbecherchen“. Ab Mitte Juli sind an den infizierten Eschen auffällige Welkeerscheinungen zu beobachten, die einen vorzeitigen Blattfall und Kronenverlichtungen zur Folge haben.
„Wichtig ist es, noch nicht infizierte Eschen zu erhalten und zu fördern, damit Eschen nicht vollkommen aussterben“, teilt die Gemeinde mit.
