Aus netto wird brutto
Neue Feuerwache wird durch geänderte Raumanordnung 250.000 Euro günstiger
- Finnentrop, 20.09.2016
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Finnentrop. Der Neubau des Feuerwehrgerätehauses am Killeschlader Weg in Finnentrop wird günstiger: Eine veränderte Raumanordnung führt zu einer Verkleinerung des Bauwerksvolumens und zu einer Kostensenkung um rund 250.000 Euro. Der Gemeinderat stimmte dem neuen Entwurf am Dienstagabend, 20. September, einstimmig - bei zwei Enthaltungen aus Reihen der Freien Wähler - zu.

„Damit haben wir allein durch das verringerte Bauwerksvolumen 250.000 Euro eingespart“, sagte Luke. Zwar bedeutet der Neubau des Feuerwehrgerätehauses für die Gemeinde noch immer Kosten in Höhe von 1,9 Millionen Euro; dabei handle es sich nun aber nicht mehr um den Netto-, sondern um den Bruttobetrag inklusive Mehrwertsteuer, erklärte Luke. Sowohl die Fläche der Rettungswache, die bereits gebaut wird, als auch das Areal für die geplante Feuerwache böten darüber hinaus noch „genügend Spielraum“ für zukünftige bauliche Erweiterungen.

Dass auch in der neuen Feuerwache ein separater Raum für den Nachwuchs der Finnentroper Rettungskräfte entstehen soll, bezeichnete Fachbereichsleiter Ludwig Rasche als „Investition in die Zukunft und die Nachwuchsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr“. Ein zweites Geschoss mache zudem auch aus bautechnischen und ästhetischen Gründen Sinn.
Haushalt 2015: Minus von 1,65 Millionen Euro
Die Gemeinde Finnentrop hat das Haushaltsjahr 2015 mit einem Minus von rund 1,65 Millionen Euro abgeschlossen. Der Gemeinderat stimmte bei zwei Gegenstimmen der Freien Wähler dafür, den Fehlbetrag mit einer Entnahme aus den allgemeinen Rücklagen zu decken und Bürgermeister Dietmar Heß zu entlasten.
