Antrag zur Wiederaufnahme der Windkraft-Planungen kurzfristig abgesetzt
Ratssitzung in Finnentrop
- Finnentrop, 24.04.2018
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Finnentrop. Der mit der größten Spannung erwartete Tagesordnungspunkt, der am Dienstag mehr als 20 Bürger in den Ratssaal gelockt hatte, wurde gleich zu Beginn abgesetzt. Acht Grundstückseigentümer aus Serkenrode hatten Anfang April beantragt, die Aussetzung der Windkraft-Planungen aufzuheben. Am Dienstagmorgen zogen die Unterzeichner ihren Antrag kurzfristig zurück – allerdings wohl nur vorübergehend.

Aus der Sitzungsvorlage der Verwaltung geht noch hervor, dass der bisherige Entwurf des Landesentwicklungsplans (LEP) eine Abkehr von den „überzogenen“ Ausbauzielen für NRW vorsehe. Ob und inwiefern Windräder im Wald erlaubt sein sollen, gehe aus dem LEP-Entwurf jedoch noch nicht hervor.

Zum anderen sei es ohnehin die Kommune, die grünes Licht für die Bewilligung der Bebauungspläne geben muss. Daher könnten die Planungen auch noch zu einem späteren Zeitpunkt ausgesetzt werden, sollten sich Hinweise auf rechtliche Änderungen ergeben, argumentieren die Eigentümer.
Dass der Tagesordnungspunkt so kurzfristig und ohne vorherige Bekanntmachung abgesetzt wurde, sorgte bei einem Großteil der Bürger für Verärgerung und Unverständnis. Es handelte sich überwiegend um Windkraft-Gegner aus Serkenrode sowie vereinzelt aus Ostentrop. Die anhaltende Ungewissheit sei belastend und sorge für zunehmende Spannungen zwischen Gegnern von Windrädern und Befürwortern bzw. Grundstückseigentümern, die dem Investor ihre infrage kommenden Flächen verpachten möchten. Mittlerweile sei zu befürchten, dass „ein Riss durch Serkenrode geht“.
