Windräder: Stadt Drolshagen sieht keinen Handlungsbedarf
SPD besorgt über Ausweitung der möglichen Standorte
- Drolshagen, 23.02.2017
- Von Rüdiger Kahlke

Drolshagen. Für etwas Wirbel in der Sitzung der Stadtverordneten sorgte die Bitte der SPD, das Thema „Windenergie“ auf die Tagesordnung zu setzen. „Das ist ein Thema in der Bevölkerung“, meinte Thomas Gosmann. Die Informationen dazu seien „dünn“. Er bezog sich dabei auf eine Potentialflächenanalyse des beauftragten Planungsbüros.

Wegen der unklaren Planungssituation und der Tatsache, dass das Thema im Zuge der Regionalplanung im Regierungsbezirk neu aufgerollt werde, habe er das Thema auch von der Homepage der Stadt genommen. „Sobald sich etwas ändert, werden sie es als erste erfahren“, sagte Berghof mit Blick auf die Stadtverordneten.

Der Regionalrat habe die Planung zurückgezogen und die Kommunen aufgefordert, zunächst keine eigene Planung durchzuführen. Derzeit bestehe hinsichtlich der Windräder dazu auch kein Anlass. Somit mache es auch keinen Sinn, in Planungen für den Flächennutzungsplan mit möglichen Standorten einzusteigen. Bei den Planungskriterien nach altem Recht hätten sich die zusätzlichen Potentialflächen ergeben, erklärte Lütticke.
