Studenten aus Göttingen zu Gast in Hützemert
Regionale Entwicklung vermittelt
- Drolshagen, 21.12.2016

Hützemert. Studenten aus Göttingen in Hützemert: 21 Studenten der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst waren jetzt auf Einladung der Südwestfalen Agentur in der Region. Wie sieht Regionale Entwicklung vor Ort aus? Welche Auswirkung haben die Projekte der Regionale 2013 auf das Leben in Südwestfalen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der dreitägigen Exkursion der Masterstudenten aus dem Fachbereich Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung.

Dass die interessierten Zuhörer ausgerechnet kurz nach der Bewerbung um eine weitere Regionale nach Südwestfalen kamen, bot darüber hinaus Gelegenheit, das Strukturförderprogramm als Instrument der Regionalentwicklung kennenzulernen und die einzelnen Maßnahmen zu diskutieren.
Für die jungen Männer und Frauen aus dem Masterstudiengang Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung war der Besuch in Drolshagen und Siegen der Abschluss einer dreitägigen Exkursion, die zunächst ins Ruhrgebiet und anschließend nach Südwestfalen führte. „Die Südwestfalen Agentur hat ihre Haltung und Intention, die hinter den einzelnen Projekten steht, sehr authentisch und anschaulich vermittelt“, so Prof. Dr. Harteisen abschließend. Er komme gerne wieder; dann vielleicht sogar in die Region, die die Regionale 2022 oder 2025 ausrichten darf. (LP)
