Steueraufkommen zeigt: Drolshagener verdienen gut
Rekord bei Investitionen
- Drolshagen, 06.12.2019
- Von Rüdiger Kahlke

Drolshagen. Für Kämmerer Rainer Lange und damit auch für die Stadtverordneten war es am Donnerstag, 5. Dezember, eine gute Sitzung. Einen Tag vor Nikolaus breitete Lange vor dem Rat seine Geschenke aus: positiver Jahresabschluss für 2018.

Es ist damit „der erste Haushaltsplan seit dem Jahr der NKF-Einführung 2008, der einen echten Haushaltsausgleich aufweist“, so Lange. Erfreulich für die Bürgerinnen und Bürger: Die Steuersätze für die Grundsteuern und die Gewebebesteuer bleiben stabil.

Das Gewerbesteueraufkommen für 2019 bleibt vermutlich um 375.000 Euro unter den Erwartungen. Der Kämmerer kalkuliert daher auch für das nächste Jahr vorsichtig mit sieben Millionen Einnahmen, statt der 7,6 Mio. Euro, die in der mittelfristigen Finanzplanung noch eingestellt waren.

Deutlich höher als in den Vorjahren fallen auch die Aufwendungen für Investitionen aus. 6,7 Mio. Euro hat der Kämmerer für 2020 vorgesehen. Die größten Posten sind hier:
- Sanierungs- und Erschließungsmaßnahmen an Straßen und Wirtschaftwegen: 2,75 Mio. Euro
- Investitionen ins Kanalnetz: 1,19 Mio. Euro
- Kanalbau „Unterm Sportplatz“: 530.000 Euro
- Sanierung Bahnbrücke Wenkhausen/Stützwand „Unterm Sportplatz“: 400.000 Euro
- Planungskosten Sanierung Sekundarschule und Sporthalle Herrnscheid: 330.000 Euro
Zur positiven Bilanz, die Kämmerer Rainer Lange in der letzten Ratssitzung des Jahres vorlegte, gehört auch die verbesserte finanzielle Lage der Stadt. Seit 2016 seien die Liquiditätskredite deutlich reduziert worden. Ende 2018 lagen sie noch bei vier Millionen Euro. Auch Investitionskredite in Höhe von 2,3 Mio. Euro wurden bisher nicht aufgenommen. Ein Rückgriff auf diese Kreditermächtigung sei noch nicht mehr beabsichtigt.
