Stadt Drolshagen sucht stellvertretende Schiedsperson

Bewerbungsschluss im Dezember


Symbolfoto. von Pixabay.com
Symbolfoto. © Pixabay.com

Drolshagen. Die Stadt Drolshagen sucht eine stellvertretende Schiedsperson. Interessierte Bürger können sich bewerben bis Freitag, 8. Dezember. Unter allen Bewerbern wählt die Stadtverordnetenversammlung die stellvertretende Schiedsperson für fünf Jahre. Die Bestellung erfolgt durch das Amtsgericht Olpe.


Die stellvertretende Schiedsperson wird tätig, wenn der bestellte Schiedsmann der Stadt Drolshagen verhindert ist. Die Aufgabe der Schiedspersonen besteht darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivil- und strafrechtlicher Art zu schlichten.

Die Schiedsperson vermittelt unparteiisch und versucht, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten und den Konflikt durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden.

Schiedspersonen werden in vielfältigen Bereichen tätig, zum Beispiel in Nachbarschaftsstreitigkeiten, Streitigkeiten wegen Verletzungen der persönlichen Ehre, in strafrechtlichen Streitigkeiten bei Hausfriedensbruch, Beleidigung, leichte/fahrlässige Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören erforderlich

Gesucht wird eine Person, die über eine ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören sowie Freude und Geschick an der Verhandlungsführung verfügt. Für das Schiedsamt muss man aufgrund von Persönlichkeit und Fähigkeiten geeignet sein. Die Schiedsperson soll mindestens 25 Jahre aber nicht älter als 74 Jahre sein.

Interessierte Bewerber, die ihren Wohnsitz in Drolshagen haben, werden gebeten, sich bis zum 8. Dezember schriftlich oder per E-Mail: drolshagen@t-online.de zu bewerben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Die Bewerbung ist mit Name, Geburtstag, Beruf, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und einem kurzen Lebenslauf an den Bürgermeister der Stadt Drolshagen zu richten. Weitere Auskünfte erteilt Claudia Heite (Tel.: 0151/27 19 11 02), Fachbereichsleiterin Sicherheit, Soziales, Bürgerbüro.

Artikel teilen: