Stadt Drolshagen startet Carsharing-Projekt
Verwaltung und Bürger können "Gemeinschaftsautos" nutzen
- Drolshagen, 13.06.2017
- Von Christine Schmidt

Drolshagen. Carsharing - ein Modell, das sich in Großstädten schon bewährt hat. Nun versucht es mit der Stadt Drolshagen auch eine ländliche Kommune: Die Verwaltung hat in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Giebeler ein Carsharing-Projekt gestartet und am Dienstag, 13. Juni, vorgestellt.
Wer seinen Pkw nur selten braucht, könnte doch auch das Angebot des Sharings, des Teilens, in Anspruch nehmen – so der Gedanke der Stadtverwaltung. Carsharing bedeutet, dass ein Auto für mehrere Menschen zur Verfügung steht und gemeinschaftlich genutzt werden kann. Benötigt man mal ein Auto, kann das Gemeinschaftsfahrzeug für eine Fahrt verwendet werden. Die Formel: „Nutzen statt besitzen“, erklärt Bürgermeister Ulrich Berghof.
Außerhalb der Zeiten (montags bis freitags, von 7 bis 18 Uhr) können die Autos dann von den Bürgern genutzt werden. Im Bürgerbüro erhalten die Fahrer Anmeldeformulare, mit denen sie eine Karte erhalten. Diese Karte kostet einmalig 49,90 Euro. Damit kann online „ein- und ausgecheckt“ und das Auto geöffnet werden. Der Schlüssel befindet sich im Handschuhfach, und dann kann es auch schon losgehen.

Dadurch, dass Steuern, Versicherung und anderweitige Kosten, die Fahrzeughalter haben, entfallen, spart die Stadt im Jahr bei jedem Wagen 1000 Euro. „Das ist Geld, das wir gerne mitnehmen“, erzählt Bürgermeister Berghof und ist gespannt, wie die Bürger diese Idee annehmen. Am Rathaus und am alten Kloster wird jeweils ein Auto geparkt: die Fahrzeuge können von dort aus genutzt werden.