Personalmangel: Osterfeuer in Drolshagen droht das „Aus“
KJG postet Hilferuf
- Drolshagen, 19.02.2024
- Verschiedenes
- Von Rüdiger Kahlke
Drolshagen. Osterfeuer. Das traditionelle Ritual soll Wintergeister und alles Böse vertreiben. Soweit die Theorie. Die praktische Umsetzung droht in Drolshagen zu scheitern. Zweimal ist das Osterfeuer bei der Schlittenwiese wegen der Corona-Pandemie schon ausgefallen. Diesmal steht der Brauch wegen des Personalmangels auf der Kippe.
„Leute, wir müssen leider mit folgender Info auf euch zukommen: in diesem Jahr schaffen wir es nicht, das Osterfeuer bei der Schlittenwiese in Drolshagen auf die Beine zu stellen“, postet die KJG. „Wir haben nur sechs, sieben Leute. Damit kriegt man das nicht gewuppt.“, sagt David Schürmann, der bisher das Feuer mit organisiert hat. Bereits im vorigen Jahr sei die Personaldecke dünn gewesen. Nötig seien zehn, möglichst 20 Leute, die am Osterwochenende mit anpacken.
Die KJG hatte die Organisation des Feuers vor einigen Jahren übernommen. „Es wäre schade, wenn es an uns liegen würde“, bedauert David Schürmann einen möglichen Ausfall. Er befürchtet, dass es dann auch mit der Tradition vorbei sein könnte. Zumindest in der Stadt. Osterfeuer gibt es ansonsten in fast jedem Dorf.
Einen Bruch mit der Tradition würde auch Bürgermeister Ulrich Berghof bedauern. Er setzt auf das große Umfeld der KJG und hofft, dass sich noch Menschen finden, die beim Osterfeuer mithelfen.
In ihrem Post sucht die KJG deshalb „jetzt einen Verein oder eine Gruppe an Leuten, die die Tradition weiterführen und organisieren möchte!“. Dafür bietet sie auch Unterstützung an. Bäume liegen bereits in der Nähe des Osterfeuerplatzes.
Ganz aufgeben will Schürmann die Hoffnung nicht. Der Alarmruf ist erst seit dem Wochenende im Netz. Man wolle jetzt „mal zwei, drei Wochen abwarten“ und sehen, ob sich noch jemand findet, der mit einsteigt und hilft, die Tradition fortzuführen.
Interessierte können sich melden unter: kjgstclemensdrolshagen@gmail.com