Musizieren für Kinder beim Musikverein Frenkhausen
Anmeldung ab sofort möglich
- Drolshagen, 19.08.2023
- Kultur

Frenkhausen. „Freunde treffen, Musik machen, Spaß haben!“ - unter diesem Motto steht die Jugendarbeit des Musikvereins Frenkhausen. Der Musikverein bietet ein breit gefächertes Ausbildungsprogramm an: Musikalische Früherziehung für die ganz Kleinen, eine Kreativgruppe für Schulkinder, weiterführender Instrumentalunterricht sowie aktive Mitgliedschaft im Junior- und Jugendorchester.

Ab sofort sind Anmeldungen zur Musikalische Früherziehung und Kreativgruppe für das Schuljahr 2023/24 möglich. Außerdem sind alle Kinder und Erwachsene, die ein Instrument erlernen möchten, jederzeit willkommen.
Musikalische Früherziehung
Alter: vier bis sechs Jahre

Dauer: circa zwei Jahre
Die Musikalische Früherziehung ist ein erlebnisorientierter Einstieg in die Welt der Musik mit den Schwerpunkten Hören, Singen, Sprechen, Musizieren, Improvisieren, Bewegen und Tanzen auf spielerische Art. Außerdem werden Töne auf einfachen Instrumenten experimentiert.
Die Musikalische Früherziehung findet einmal wöchentlich statt und dauert 45 Minuten. In den Ferien findet keine Musikalische Früherziehung statt.

Kreativgruppe
Alter: ab sechs Jahren/ Schulkinder


Dauer: circa ein Jahr
Die Kreativgruppe ist eine praktische Einführung mithilfe Blockflöten in die unterschiedlichen Themengebiete der Musik. Unter anderem geht es hier um Instrumentenkunde, Stimmbildung, Bewegungserziehung, Notenlehre und Musikhören.

Die Kreativgruppe findet ebenfalls für 45 Minuten einmal wöchentlich statt. In den Ferien gibt es keine Kreativgruppe. Der Musikverein Frenkhausen stellt den Kindern das Instrument zur Verfügung.
Infos und Uhrzeiten
Musikalische Früherziehung
Mittwochs, 17 bis 17.45 Uhr
Dorfgemeinschaftshalle
Auf der Heide 5
57489 Frenkhausen
Kontakt: Maria Leidig, mariax1@web.de
musikverein-frenkhausen.de/jugendarbeit/musikalische-früherziehung
Kreativgruppe
Montags, 17 bis 17.45 Uhr
Dorfgemeinschaftshalle
Auf der Heide 5
57489 Frenkhausen
Kontakt: Anna Maiworm, annamaiworm05@gmail.com
