Musikfreunde Schreibershof laufen in neuer Uniform auf

Jahreshauptversammlung


Feierten mit den übrigen Jubilaren Ihre 50-jährrige Mitgliedschaft: Ludwig Heuel und Diethard Rath (4. und 5. v.l.) mit ihnen freut sich der 1. Vorsitzende Klaus-Michael Becker (1. v.r.). von privat
Feierten mit den übrigen Jubilaren Ihre 50-jährrige Mitgliedschaft: Ludwig Heuel und Diethard Rath (4. und 5. v.l.) mit ihnen freut sich der 1. Vorsitzende Klaus-Michael Becker (1. v.r.). © privat

Schreibershof. Nach drei überaus ereignisreichen Jahren mit Jubiläum, Dirigenten- und Vorstandswechsel steht bei den Musikfreunden Schreibershof nun die nächste Zäsur an.


Darüber sind die Mitglieder bei ihrer Jahreshauptversammlung informiert worden. Nach Mitgliederbefragung und Vorstandsbeschluss werden die lange Jahre typischen grünen Hosen der Uniform gegen schwarze getauscht. Auf Initiative von Musikfreund Diethard Rath wird ein eigens hierzu gegründeter Ausschuss prüfen, inwieweit eine komplette Neuordnung der Uniform umsetzbar ist. Hierzu laufen bereits Gespräche.
Rückblick und Ausblick
Zuvor blickte der Vorsitzende Klaus-Michael Becker und Dirigent Michael Baust auf das Jahr 2019 zurück. Bei allen Veranstaltungen habe man fleißig gut unterhalten und dabei eine gute Disziplin gezeigt. Gerne erinnerte man sich dabei vor allem an das erste gemeinsame Frühlingskonzert mit Michael Baust, die GSB-Wanderung der Schreibershofer Schützen nach Rom und die Feierlichkeiten zum 100. Jubiläum des Musikvereins Frenkhausen.

Eine besondere Jubiläumsveranstaltung steht für die Musiker aus dem Schreibershofer Grund auch in diesem Jahr an: Am 6 Juni reisen sie nach Joure um für ihre Freunde der Muziekvereiniging Ouwsterhoule ein Festkonzert zu geben. Diese feiern ihr 75-jähriges Bestehen. Bereits fünf Tage später geht es zum Jubiläumsschützenfest nach Berlinghausen. Dort sind sie wieder als Festmusik auch für den Großen Zapfenstreich verpflichtet.
Musifreunde spielen beim Ortsjubiläum in Würdinghausen
Weitere Schützenfeste folgen laut 2. Vorsitzenden Rüdiger Lütticke in Bleche und Hunswinkel. Dieser schloss die Vorschau auf die Festsaison dann auch mit einem Jubiläum. Nach 25 Jahren geht es für die Musikfreunde wieder nach Würdinghausen als Festmusik zum 750-jährigen Bestehen des Ortes. Bleibt noch das Blasmusikfestival in Drolshagen und das eigene Frühlingskonzert am 30. April zu erwähnen.

Bei seiner vorherigen Statistik ging Lütticke auf den Mitgliederbestand des Stamm- und Nachwuchsorchesters ein. Demnach verfügen die Musikfreunde insgesamt über 86 aktive Mitglieder, wobei wenige Mitgliedschaften aus beruflichen Gründen ruhen. Als Neuzugänge im Stammorchester freut man sich auf die Clemens-Drillinge Franz, Hannes und Max im hohen Blech, sowie Jana Saggel auf der Flöte. Theresa Büscher und Leon Siewer wurden bei den Jungen Musikfreunden aufgenommen.

Gegen Ende der Versammlung gab es neben Andre und Jürgen Becker, Yvonne Heuel, Tom Köster, Simon Ortmann, Nico Teschner und Manuel Weber noch zwei besondere Jubilare zu ehren: Ludwig Heuel und Diethard Rath blicken beide auf 50 Jahre Vereinszugehörigkeit zurück und erhielten dafür die NRW-Landesurkunde mit goldener Ehrennadel.
Artikel teilen: