Leader-Projekt steigert Attraktivität in Drolshagen
Mit neuem Rätselpfad rücken Labyrinth und Jause zusammen
- Drolshagen, 21.07.2018
- Von Rüdiger Kahlke

Drolshagen. Am Hang neben dem Stupperhof blinkt Edelstahl in der Sonne. Das Teil einer Rutsche. Etwas unterhalb rückt ein Bagger Steinquader in Position. Nebenan setzen Gartenbauer Randsteine für einen Weg. Der „Spiel- und Erholungsort mit Rätselpfad zum Labyrinth“, so die Projektbezeichnung, nimmt Konturen an. Damit rücken die Drolshagener Aushängeschilder Labyrinth und Jause Stupperhof enger zusammen – freizeittechnisch jedenfalls.

„Die Frage war: Wie kriegen wir das verbunden“, schildert Reinhard Geuecke, Leiter des Josefshauses in Olpe, die Ausgangslage. Über 30 Schulklassen besuchen jedes Jahr den Stupperhof. Ihnen, aber auch Familien, sollten zusätzliche Möglichkeiten geboten werden – auch außerhalb der Öffnungszeiten zum Wochenende.

Den Rest übernehmen der Förderverein des Josefshauses oder Sponsoren aus der Wirtschaft. Wo es um Barrierefreiheit geht, hat sich der Verein Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe eingebracht. Mit im Boot ist auch Drolshagen Marketing. Geschäftsführerin Regina Rottwinkel sorgt dafür, dass auf dem neuen Freizeitpfad wechselnde Bilderrätsel installiert werden. Kleine Preise, die dabei zu gewinnen sind, können im Stupperhof eingelöst werden.

Synergieeffekte nennt man das Neudeutsch. Geuecke geht es auch darum, den Standort für die Wohngruppe dauerhaft zu sichern, um die Erfolgsgeschichte weiterschreiben zu können. Denn: „Diese Einrichtung der Jugendhilfe mit Café ist NRW-weit einmalig.“

