Historienfeier zum 950-jährigen Kirchenjubiläum im Pfarrgarten

Kirchengeschichte in Drolshagen


Historienabend: 950 Jahre wechselvoller Geschichte beeindruckend in Szene gesetzt, Drolshagen von privat
Historienabend: 950 Jahre wechselvoller Geschichte beeindruckend in Szene gesetzt, Drolshagen © privat

Drolshagen. Im Rahmen des „Spirituellen Sommers“ lädt die Pfarrgemeinde Sankt Clemens für Sonntag, 20. August, zu einer Wiederholung des Historienabends aus Anlass der 950. Wiederkehr der Gründung ihrer Pfarrkirche ein. Bei gutem Wetter findet er ab 20 Uhr im Garten des Pastorats, ansonsten in der Kirche, statt.


Bekanntlich wurde die Kirche im Jahre 1072 durch den heiligen Anno von Köln gegründet. Aus diesem Anlass hat der Pfarrgemeinerat einen „Spaziergang durch die Geschichte der Pfarrkirche mit Texten, Bildern, Schauspiel und Musik“ vorbereitet. In neun Kapiteln werden wichtige Ereignisse beleuchtet.

Dazu zählen wie der Bau der zunächst einschiffigen Dorfkirche, die Gründung des Zisterzienserinnenklosters und die Umwandlung der Kirche in eine dreischiffige Basilika, der Bau des mächtigen Kirchturms, die Wirren der Reformation und des dreißigjährigen Krieges.

Themen sind auch die Auflösung des Klosters im 19. Jahrhundert, die Verschonung des Gotteshauses beim großen Stadtbrand 1838, die Erweiterung der Kirche ab 1962 sowie die letzte große Renovierung vor fünf Jahren und die Erstellung des Marienretabels im Jahre 2021.

Kirchengeschichte wird zum Leben erweckt

Mithilfe einer Gruppe von Schauspielern in historischen Kostümen werden bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten der Drolshagener Kirchengeschichte zum Leben erweckt. Zu jedem der neun Kapitel gibt es einen musikalischen Beitrag aus der jeweiligen Epoche, vorgetragen vom Projektchor an Sankt Clemens unter der Leitung von Giesela Ries-Sudowe.

Bildergalerie starten
Historienabend: 950 Jahre wechselvoller Geschichte werden beeindruckend in Szene gesetzt.

Das Bläserensemble „Lourdes Brass“ umrahmt die Veranstaltung musikalisch und begleitet einige Lieder des Abends, der unter dem Motto „Da berühren sich Himmel und Erde“ steht.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um eine freiwillige Spende wird am Schluss gebeten. Bei ungünstigem Wetter findet die Feier im Erweiterungsbau der Sankt Clemenskirche statt.

Artikel teilen: