Heimatverein schließt Winterprogramm erfolgreich ab
Ein Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft
- Drolshagen, 11.03.2017

Drolshagen. Der Heimatverein für das Drolshagener Land hat sein Winterprogramm mit drei gut besuchten Veranstaltungen erfolgreich abgeschlossen. Neben dem Kehraus der Karnevalssaison am „Großsonntag“ trafen auch die Vorträge von Prof. Dr. Hubertus Halbfas und Dr. Stephan Schlösser auf reges Interesse. Der Terminkalender für 2017 ist derweil bereits gut gefüllt.

Fern jeder Gleichsetzung oder Aufrechnung betonte er auch die Unterschiede, die u.a. darin liegen, dass der aktuelle Islamismus politisiert sei und Staatsgebilde mit fundamentalistischem Charakter errichten wolle. Halbfas schloss seinen Vortrag mit einem Experiment: In einer aktuellen Aussage amerikanischer Evangelikalen zur Bibel ersetzte er das Wort „Bibel“ durch „Koran“. Die Zuhörer konnten hierin u.a. die salafistische Positionierung erkennen. Im Blick auf die Zukunft des Islams, aber auch der anderen Religionen bliebe die Hoffnung, dass die intellektuell redlichen und liberalen Überzeugungen gegenüber der neuen religiösen Intoleranz mehr an Boden gewinnen.

Auch auf die verschiedenen Softwareangebote, mit denen Familienforschung betrieben werden kann, stellte er vor. Zum Abschluss lud er ein, ein regionales Netzwerk der Familien- und Ahnenforscher zu gründen, in denen man kollegial zusammenarbeiten kann. „Warum sollte man das Rad immer wieder selbst erfinden?“ Die Gespräche dazu zogen sich an dem Abend noch lange dahin, auch im informellen Rahmen in der Gaststube des Heimathauses.
Die zwei (bereits ausgebuchten) Exkursionen zur Drolshagener Partnerstadt Joure in Holland sowie die immer wieder angefragte Exkursion zum Kölner Dom sind vorbereitet. Diese Exkursion „Kölner Dom unten und oben“, die mit der Dombauhütte vereinbart wird, wird voraussichtlich im Mai terminiert. Der Heimatverein für das Drolshagener Land wird dies rechtzeitig veröffentlichen.
