Heimatverein Drolshagen verbringt fünf Tage in Naumburg

Ausflug


Der Heimatverein Drolshagen war fünf Tage in Naumburg an der Saale unterwegs. von privat
Der Heimatverein Drolshagen war fünf Tage in Naumburg an der Saale unterwegs. © privat

Drolshagen. Die traditionelle und sehr beliebte 5-Tages-Reise des Heimatvereins für das Drolshagener Land führte in den Süden des Landes Sachsen-Anhalt, nach Naumburg.


Auf dem Programm standen Ausflüge zur 3.600 Jahre alten Himmelsscheibe von Nebra, zum 7.000 Jahre alten Sonnenobservatorium Goseck, in das ehemalige Kloster Pforta, in dessen weitläufigem Gelände seit 500 Jahren ein Landesinternat betrieben wird. Und mit dem Schiff ging es auf der Saale nach Bad Kösen zu den Burgen Saaleck und Rudelsburg.

In Naumburg selbst bestaunten die Drolshagener das Weltkulturerbe des Domes mit den berühmten Stifterfiguren im Kirchenchor und die interessante Altstadt mit der immer noch klar erkennbaren Zweiteilung in „Bürgerstadt“ und „Domstadt“. Dort ergaben sich genügend Möglichkeiten des abendlichen gemeinschaftlichen Zusammenseins.

Naumburg liegt im nördlichsten deutschen Weinanbaugebiet „Saale-Unstrut“. Man besichtigte Deutschlands größte Sektkellerei „Rotkäppchen“ und zum Schluss mit dem Winzer Stephan Schlösser sein Weingut mit eigener Sektmanufaktur. Dabei entstand dieses Gruppenfoto.

Artikel teilen: