Gute Noten für Drolshagen Finanzen - Kritik an schlecht ausgelasteten Sporthallen und vielen Spielplätzen
Gemeindeprüfungsanstalt überprüfte die Haushaltsführung der Stadt
- Drolshagen, 12.07.2019

Drolshagen. „In der Stadt Drolshagen gab es in der Vergangenheit Probleme mit dem Haushaltsausgleich, die zur Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes führten. Umso erfreulicher ist es, dass die umgehend eingeleiteten Konsolidierungsmaßnahmen, begleitet von einer konjunkturellen Belebung, zu einer vorzeitigen Beendigung der Haushaltssicherung geführt haben“, lobt Simone Kaspar von der Gemeindeprüfungsanstalt (gpaNRW), anlässlich der Vorstellung der Prüfungsergebnisse bei der Stadt Drolshagen.

„Drolshagen plant in den kommenden Jahren deutliche Überschüsse. Diese werden auch dringend zur Stärkung des Eigenkapitals benötigt“, stellt gpa-Prüfer Markus Daschner zum Haushalt dar. „Wir haben in unseren Teilberichten weitere Möglichkeiten zur Haushaltskonsolidierung aufgezeigt, um diese positive Entwicklung weiter zu optimieren.“

„Die Stadt verfügt über ein Sporthallenangebot, das über den pflichtigen Schulbedarf hinausgeht. Die sechs Halleneinheiten werden auch außerschulisch nur zum Teil ausgelastet. Nach Abschluss der Prüfung wurde ein neuer Schulentwicklungsplan fertiggestellt. Danach können die drei Grundschulstandorte mindestens bis 2024 aufrechterhalten werden. Solange ist auch der Bestand der Sporthallen an den Grundschulen gesichert“, so Projektleiter Antonius Keils zum Bereich Sport.
Zu den Spiel- und Bolzplätzen erläutert Antonius Keils: „Größere Potenziale gibt es noch bei den Spiel- und Bolzplätzen. Hier hat die Stadt ein umfangreicheres Angebot als 75 Prozent der verglichenen Kommunen. Die Anzahl der Geräte sollte mit der von uns empfohlenen Verringerung der Spielplatzanzahl ebenfalls reduziert werden. Aus wirtschaftlicher Sicht sind weniger und dafür gut ausgestattete Spielplätze günstiger und darüber hinaus auch attraktiver für die jungen Nutzer.“
Bürgermeister Ulrich Berghof erklärt zu den Ergebnissen und Empfehlungen der überörtlichen Prüfung der gpaNRW: „Ich bin erfreut, dass es der Stadt Drolshagen gelungen ist, die seinerzeitige Haushaltssicherung mit gemeinsamen Konsolidierungsanstrengungen und mutigen Entscheidungen früher als geplant zu verlassen. Das aktuell eher ruhige finanzwirtschaftliche Fahrwasser müssen wir nutzen, den strengen Konsolidierungskurs nicht nur beizubehalten, sondern um zusätzliche Möglichkeiten zu erweitern.“

