Gut besuchte Vorträge über Gasthof Bohne und Projekt „Eichener Mühle“
Veranstaltung im Heimathaus Drolshagen
- Drolshagen, 17.02.2017

Drolshagen. Bis auf den letzten Platz besetzt war der Vortragsraum im Heimathaus Drolshagen am Mittwoch, 15. Februar, bei den Vorträgen von Rudi Alterauge und Dr. Rolf Heinen. Dabei waren etliche Drolshagener sehr gespannt, ob einer ihrer Vorfahren noch im Anschreibebuch des ehemaligen Gasthof Bone stand. Aber Rudi Alterauge konnte sie beruhigen, eventuelle Schulden der Altvorderen waren längst verjährt.

Die alten Aufzeichnungen, die er in einer (vom Medienfachmann des Heimatvereins für das Drolshagener Land Heinz Hesse erstellten) Power-Point-Präsentation auch optisch den Zuhörern vertraut machte, zeigten unter anderem, wie viele Fuhren Holz ein Bauer für den damaligen Wirt Kasimir Bone fahren musste, bis seine „Schulden“ für die Schoppen Wacholder abgegolten waren.

Dr. Rolf Heinen stellte daraufhin das Projekt „Eichener Mühle“ vor. Dieses Drolshagener Kulturdenkmal auf halbem Weg zwischen Olpe und Drolshagen ist wohl die älteste noch erhaltene Betriebsstätte im Kreis Olpe und als Technisches Kulturdenkmal auch offiziell anerkannt. Bei diesem Denkmal handelt es sich gleichzeitig um eine Sägemühle und eine Kornmühle, die nach den von Dr. Rolf Heinen präsentierten Originalunterlagen mit drei Wasserrädern betrieben wurde. Die ersten Untersuchungen wiesen darauf hin, dass seit nunmehr 50 Jahren das Sägewerk unverändert geblieben ist.
Dr. Rolf Heinen stellte das „Projekt Eichener Mühle“ in seinem Vortrag ausführlich und mit einer Fülle von Belegen aus Originaldokumenten vor. Geplant ist dabei vor allem, in einem historischen Blick die Arbeitswelt in einem kleinen Betrieb im Drolshagener Land zu betrachten und Besuchern öffentlich zugänglich zu machen, aber auch mit einem Blick nach vorn die Chancen der Wasserkraft in den Blick zu nehmen.

Noch lange haben interessierte Gäste in der Gaststube des Heimathauses über die Themen diskutiert, sich die Dokumente von Rudi Alterauge angeschaut und über eine historische Mausefalle geschmunzelt, die der Sammler mitgebracht hatte.
Für Rudi Alterauge war dieser Abend auch eine persönliche Bereicherung, da der Gasthof Bone, das heutige Heimathaus, sein Geburtsort und berufliche Heimat als „Land-, Gast- und Forstwirt“ war. Die Gaststube des Heimathauses ist in ihrem ursprünglichen Stil erhalten und ein hervorragender Ort der Gastlichkeit und des Austauschs. Dass alles haben Gäste, Vorstand des Heimatvereins für das Drolshagener Land und die Referenten genießen und nutzen können.
