Freigabe der Talbrücke Öhringhausen nicht vor Ende Mai

Ersatzneubau


Topnews
Der Bau der neuen Talbrücke Öhringhausen soll Ende Mai/Anfang Juni fertiggestellt werden. von Straßen.NRW
Der Bau der neuen Talbrücke Öhringhausen soll Ende Mai/Anfang Juni fertiggestellt werden. © Straßen.NRW

Drolshagen/Olpe. Fast zwei Jahre ist es her, dass die Talbrücke Öhringhausen in der Nähe der Autobahnanschlussstelle Olpe unter den Augen zahlreicher Zuschauer gesprengt worden ist. Damals hieß es, dass das Bauvorhaben Ende Januar 2020 abgeschlossen sein solle. Doch die Fertigstellung verzögert sich. Voraussichtlich bis Ende Mai/Anfang Juni müssen sich Autofahrer auf der B 55 noch in Geduld üben.


Karl-Josef Fischer, Pressesprecher der Straßen.NRW-Niederlassung Südwestfalen, erklärte auf LokalPlus-Nachfrage, dass seinerzeit in der öffentlich gemachten Terminplanung Schlechtwetter-Tage nicht einkalkuliert worden seien. Tatsächlich sei eine Fertigstellung im Januar 2020 nie realistisch gewesen.

„Auf der Basis des Bauvertrags wurde das Datum der Fertigstellung auf den Jahresbeginn datiert. Die Arbeitstage von zwei Wintern hätten hier in der Region von vorneweg eingeplant werden müssen. Da fallen direkt acht bis zwölf Wochen weg“, erläuterte Fischer. Und weiter: „Wir sind nicht im Verzug und die Bauarbeiten schreiten planmäßig voran.“
ztD7CE0fuvs
Video starten
Es habe alles reibungslos geklappt. Sowohl das „Highlight vor Baubeginn“ - die Brückensprengung - als auch das Abtragen der Brücke und der Ersatzneubau seien ohne Komplikationen vonstatten gegangen. „Witterungsabhängige Arbeiten erfolgen erst zum Schluss. Dafür muss es Trocken sein. Die Temperaturen sollten um die zehn Grad liegen“, so der Pressesprecher.
Abklebearbeiten sollen bald beginnen
Das Grundgerüst des Ersatzneubaus steht. Derzeit sind die Arbeiter damit beschäftigt, die Brückenkappen zu betonieren. „Die Kappen werden von vielen als Gehweg angesehen. Hier befinden sich auch die Schutzplanken und die Geländer“, erklärt Fischer.
 von Symbol Thomas Fiebiger
© Symbol Thomas Fiebiger
Wenn es das Wetter zulässt, sollen in Kürze die Abklebearbeiten des Betonüberbaus erfolgen. Dazu werden Schweißbahnen eingesetzt. „Der Beton muss gegen die Witterung gesichert sein“, sagt Fischer. Hierauf kommen schließlich zwei Asphaltschichten: Eine Guss-Ashaltschicht und die eigentliche Fahrbahnschicht.
Drei Projekte enden zeitgleich
Mit der Fertigstellung der neuen Talbrücke Öhringhausen, die eine Stützweite von 132 Metern hat und 15,35 Meter breit ist, sollen zeitgleich zwei weitere Baustellen an der B 55 abgeschlossen werden: die Regenwasserbehandlungsanlage und die Optimierung der Anschlussstelle.

„Bisher war es so, dass Autofahrer, die auf die Autobahn Richtung Frankfurt wollten, erst die linke Spur befahren mussten, um sich dann wieder rechts einzuordnen“, erklärt Fischer. Künftig soll dies nicht mehr so sein. „Wir hoffen, dass sich die Staubildung an dieser Stelle dann erledigt hat“, so Fischer abschließend.
Artikel teilen: