Foto-Update - Turbo-Schießen in Berlinghausen: Zwei Regenten in 22 Minuten

Andreas Giebeler und Dieter Nebeling regieren


Topnews
Turbo-Schießen in Berlinghausen: Nach nur 15 Minuten schoss sich Andreas Giebeler mit dem 34. Schuss zum neuen König der St.-Josef-Schützenbruderschaft. von Wolfgang Schneider
Turbo-Schießen in Berlinghausen: Nach nur 15 Minuten schoss sich Andreas Giebeler mit dem 34. Schuss zum neuen König der St.-Josef-Schützenbruderschaft. © Wolfgang Schneider

Berlinghausen. Turbo-Schießen in Berlinghausen: Dort gab der Königsvogel am Sonntag, 1. Juni, nach nur 15 Minuten den Kampf auf. Glücklicher Gewinner im Dreikampf war der 50-jährige Andreas Giebeler. Noch eiliger hatte es der Kaiservogel: Er streckte nach nur sieben Minuten die Flügel und segelte zu Boden.


Nur 34 Schüsse hatte es gebraucht, um den Königsvogel zu erlegen. Damit setzte sich der 50-jährige Andreas Giebeler gegen seine Mitbewerber Peter Hahn und Johannes Clemens durch. An der Seite des neuen Königs regiert seine Lebensgefährtin Melanie Kellershoff (52, Mitarbeiterin bei Dornseifer in Drolshagen).

Bildergalerie starten
Turbo-Schießen in Berlinghausen: Nach nur 15 Minuten schoss sich Andreas Giebeler mit dem 34. Schuss zum neuen König der St.-Josef-Schützenbruderschaft.

Sie ist auch der Grund, warum der neue Regent überhaupt auf den Königsvogel schießen konnte: Der Liebe wegen war der Versand- und Logistikmitarbeiter bei der Firma Gontermann und Peiper in Siegen aus dem Siegerland nach Berlinghausen gezogen.

Vor drei Jahren trat er in die St.-Josef-Schützenbruderschaft ein, gehört seit zwei Jahren dem Vorstand an und ist seit einem Jahr Kassierer im Verein – eine Turbo-Karriere für einen Turbo-König.

Bildergalerie starten
Impressionen vom Königs- und Kaiserschießen in Berlinghausen.

Die Freude bei dem gebürtigen Siegerländer war riesig. „Ich wollte einfach mal das Gefühl haben, König zu sein“, sagte Andreas Giebeler nach seinem Treffer. Erst wenige Tage vor dem Schützenfest hatte er von seiner Partnerin grünes Licht erhalten, ernsthaft auf den Vogel anzulegen. Das neue Königspaar löst damit Jochen und Christina Maiworm ab.

Sichtlich gerührt nahm der neue Kaiser Dieter Nebeling die zahlreichen Glückwünsche der Berlinghauser entgegen. von Wolfgang Schneider
Sichtlich gerührt nahm der neue Kaiser Dieter Nebeling die zahlreichen Glückwünsche der Berlinghauser entgegen. © Wolfgang Schneider

Nach der Königsentscheidung nahm der Kaiservogel Platz im Berlinghauser Kugelfang. Und fühlte sich dort scheinbar mehr als unwohl, denn schon nach sieben Minuten holte ihn der 16. Schuss von der Schraube. Diesen hatte Dieter Nebeling abgegeben, der aktuelle Jubelkaiser der St.-Josef-Schützenbruderschaft: Er war von 2000 bis 2005 Kaiser in Berlinghausen und regierte 1997 als König.

Kaiserin an der Seite des 67-Jährigen ist seine Ehefrau Martina (66). Die hatte ihrem Mann morgens noch gesagt: „Und wehe, du schießt!“ Seine lapidare Antwort: „Aber ich kann ja auch nicht daneben schießen…“

Bildergalerie starten
Sichtlich gerührt nahm der neue Kaiser Dieter Nebeling die zahlreichen Glückwünsche der Berlinghauser entgegen.

Und so trugen die Berlinghauser Schützen einen sichtlich gerührten Kaiser auf ihren Schultern in die Halle. Dieser kommt übrigens aus einer Schützenfamilie: Vater Siegfried war zwei Mal König und Kaiser von 1980 bis 1985. Dieter Nebeling selbst war 18 Jahre im Vorstand tätig, davon sechs Jahre (1996-2002) als Vorsitzender.

Dass die Holzvögel in diesem Jahr in Berlinghausen so schnell den Kampf aufgaben, hatte auch sein Gutes: Erst nach den Schießen öffnete der Himmel kurz seine Schleusen und die zahlreichen Besucher konnten in der Halle kräftig weiterfeiern.


Artikel teilen: