Ein Dorf in Grün und Weiß: Schützenfest in Schreibershof
Großes Königsschießen am Samstag
- Drolshagen, 02.07.2018

Schreibershof. Der St. Laurentius Schützenverein Schreibershof feiert von Freitag, 6. Juli, bis Sonntag, 8. Juli, Schützenfest. Der Nachfolger von Kai Hilchenbach wird am Samstag ermittelt.
Abends findet dann zum zweiten Mal die „SchreibersHouse“-Party im Festzelt statt. Hier bietet sich den Besuchern erneut die Gelegenheit, abseits traditioneller „Schützenfest-Blasmusik“, bei modernen Beats und Cocktails im Zelt zu feiern. Für Unterhaltung sorgt das DJ-Duo „Dave Curtis“ und „Taio“. Einlass ist ab 21 Uhr.
In diesem Jahr können die folgenden Jubilare auf ihr Königsjahr zurückblicken: Vor 25 Jahren schoss Manfred Zeppenfeld den hölzernen Aar und regierte mit seiner Ehefrau Irene die Schreibershofer als Schützenkönig.
1976 sicherte sich Georg Willmes die Königswurde. Er wählte seine Ehefrau Walburga als Königin und konnte sich ein Jahr lang König von Schreibershof nennen. Die Jubelmajestäten für 50 und 60 Jahre wären die verstorbenen Schützenbrüder Bernhard Schröder und Ulrich Stupperich gewesen. Nachdem die Jubelmajestäten in den Schützenzug aufgenommen wurden, marschieren die Schreibershofer Schützenbrüder weiter zur Abholung des amtierenden Königs.
Am Abend des Schützenfest-Samstages kann der frischgebackene Schützenkönig mit allen Schützen und Gästen des Festes seine neue Rolle feiern. Unterstützung erhält er dabei von den Schützenbrüdern der St. Josef Schützenbruderschaft Bleche, deren offizieller Besuch ein weiteres Highlight des Abends darstellt. Garant für beste Musik und ausgelassene Stimmung am Abend wird dabei erneut die Tanzmusik „tanzbar!“ aus Frenkhausen sein.
Der Schützenfest-Sonntag beginnt für die Schützen traditionell früh: Um 8.30 Uhr treten die Schützenbrüder am Vereinslokal an, um gemeinsam zur St. Laurentius Pfarrkirche zu marschieren. Dort beginnt um 9 Uhr das Hochamt, das von Präses Markus Leber mit musikalischer Begleitung der Festmusik, des Musikvereins Frenkhausen, zelebriert wird. Nach dem Festhochamt wird zum Festplatz marschiert, wo im Zelt der Schreibershofer Frühschoppen stattfindet.

Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern und Familien wie auch allen anderen Besuchern schöne und friedliche Festtage und grüßt auf diesem Weg all jene, die nicht am Fest teilnehmen können.
