Dumicker Kinder schicken Kamera ins Weltall
Styroporsonde
- Drolshagen, 07.08.2019

Dumicke. Kinder der Gruppe Antonia des Josefshauses Olpe schicken selbstgebastelten „Satelliten“ mitsamt Kamera ins Weltall. Für den anvisierten Start am Montag, 19. August um 14 Uhr werden noch fleißig Daumendrücker und Mitabenteurer zum Zuschauen auf dem Gelände der Gruppe gesucht.

Auch wenn die Kamera die besagte Höhe bis zum Weltall nicht erreicht, so ist auch die angestrebte Höhe von etwa 35.000 Metern ein schier unmögliches Unterfangen. Doch nimmt die auf den ersten Blick absurd klingende Idee realistische Formen an, wenn man sich den ausgetüftelten Aufbau des Gespanns sowie die vielen am Projekt beteiligten Helfer anschaut.

Um die wertvolle Fracht bei der Landung vor Beschädigungen zu schützen, wird ebenfalls ein Fallschirm an der Konstruktion befestigt, welcher die Landegeschwindigkeit auf etwa 30Km/h abbremsen soll. Mittels eines an Bord befindlichen GPS Senders soll das Gespann dann nach etwa zweieinhalb Stunden kalkulierter Flugzeit geborgen werden können.
Eine außen an der Sonde befindliche Rettungsdecke soll ebenso wie ein besonders leichter Handwärmer aus Aktivkohle im inneren der Box vor extremen Witterungsbedingungen schützen.
Begleitend zu Seite steht den drei Tüftlern insbesondere Sascha Burghaus, der ein ähnliches Projekt bereits im Jahr 2012 umgesetzt hat. Aber auch ohne die zahlreichen Sponsoren sei ein solches Projekt nahezu unmöglich.
Interessierte Zuschauer sind dazu eingeladen, den Start der Mission am Montag, 19. August, um 14 Uhr auf dem Gelände der Gruppe Antonia (An der Schlade 2, Dumicke) live zu verfolgen.
