Drolshagen aufs Maul geschaut: Wo kommen die Beinamen her?


Der Drolshagener Autor Walter Wolf. von privat
Der Drolshagener Autor Walter Wolf. © privat

Drolshagen. Seit mehreren hundert Jahren sind in Drolshagen markante Beinamen für Familien im Gebrauch. Die meisten der alteingesessenen Personen in der Stadt und auf den Dörfern benutzen sie noch heute. Wo aber kommen diese her? Wie sind sie entstanden? Was bedeuten oder bedeuteten sie?


Am Beispiel von über 45 Familien- und Beinamen wird Walter Wolf, Mitglied des Heimatvereins, am Mittwoch, 31. Januar, ab 19.30 Uhr dazu Erläuterungen geben. Die für alle Interessenten offene Veranstaltung war ursprünglich am 24. Januar geplant, muss aber um eine Woche verschoben werden.

Dabei wird er auf Namensgebungen vom 15. Jahrhundert bis zum Beginn des 20 Jahrhunderts zurückgreifen und sie auf althochdeutsche, mittelniederdeutsche und plattdeutsche Wurzeln zurückführen, was auch manche Überraschung mit sich bringen wird.

Ausdrücklich werden auch Namensgebungen aus den Dörfern rund um Drolshagen erläutert und die Vernetzungen und Verbindungen dargestellt. Da die Drolshagener einen feinen Humor und treffsichere Pointen auch in den Beinamen haben, werden auch die über Spitznamen erfolgten Beinamen vorgestellt. Schmunzeln ist angesagt.

Artikel teilen: