Dräulzer Landbier ein Alleinstellungsmerkmal
Eigenes Bier zum eigenen Brot
- Drolshagen, 31.12.2016
- Von Rüdiger Kahlke

Drolshagen. Mit einem Spritzbeutel kringelt Winfried Christ Kokosmakronen auf ein Backblech. Ein Wecker klingelt. Der Bäckermeister muss die Brote aus dem Ofen holen, in dem Fach nebenan Holz nachlegen. Und ein Radler, der im Backhauscafé in Essinghausen Mittagspause macht, fragt, was das denn für ein dunkles Bier sei. Zwischen all den Arbeitsabläufen nimmt sich Winfried Christ noch Zeit, sein Dräulzer Landbier vorzustellen. Ein Griff zum Zapfhahn – das dunkle Gebräu mit besch-brauner Krone läuft ins Glas. Prost. Der Gast kann kosten.




Weitere Infos
- Der Name des Dräulzer Landbier leitet sich aus der mittelalterlichen Sprache ab. Dort hieß Drolshagen noch „Draulzen“ und das passende Adjektiv dazu ist „Dräulzer“.
- Damit soll sich das Bier zu einem überregionalen Botschafter der seit mehr als 1100 Jahren bestehenden Ortschaft erweisen.
- Das Backhaus Café hat die Familie Christ 2011 selbst gebaut. Im Zentrum steht, aus dem Gastraum sichtbar, der große, mit Holz befeuerte Backofen.
- Winfried Christ hat sich damit seinen Traum erfüllt, ein eigenes Backhaus zu besitzen in dem er mit natürlicher Energie frische Backwaren herstellen kann.
- Inzwischen ist die Jause in Essinghausen ein beliebter Ausflugsort für Jung und Alt. Gruppen nutzen die urige Atmosphäre für Feiern aller Art.
- Weitere Infos: www.backhaus-cafe.de, info@backhaus-cafe.de, Tel.: 02761 - 5626
